Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

Hygieniker warnen vor zu hohen Erwartungen an Schnellteste

 

Berlin (8. März 2021) — Bei dem nachfolgend beschriebenen Antigen (Ag)-Schnelltesten, die auf den gleichen Untersuchungsprinzipien beruhen, muss grundsätzlich unterschieden werden zwischen

  • Ag-Schnelltesten, die durch professionell geschultes Personal

und

  • Ag-Schnelltesten, die durch Laien bei sich selbst durchgeführt werden (Selbsttest).

Zu den Selbsttesten hat das RKI eine bewertende, konzise Stellungnahme veröffentlicht (Epidem Bull 8/2021). Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) ist zu ergänzen, dass Selbstteste als Steuerungsinstrument der Pandemie nicht geeignet sind.

Sie sind nur geeignet für verantwortungsbewusste Bürger, die z.B. vor dem Besuch einer älteren, nicht geimpften Person sicher gehen wollen, dass sie nicht infektiös sind – und die den Selbsttest auch z.B. in der Gewissheit durchführen, dass sie im Pflegeheim ggfs. noch einen zusätzlichen Test durchführen lassen müssen.

Selbstteste sind, da nicht adäquat kontrollierbar, nicht geeignet zum „Frei-Testen“ für z.B. Geschäfte oder Gastronomie. Auch ist zu befürchten, dass aus einem positiven Ergebnis oft nicht die Konsequenz der freiwilligen Selbst-Quarantäne gezogen wird.

Professionell durchgeführte Schnellteste durch Fachpersonal können einzelne Infektiöse detektieren – dies zeigt die Erfahrung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Allerdings ist die Zahl gering, da die Sensitivität gering ist (eine hohe Mindestviruslast ist erforderlich, oft identisch mit Symptomatik) und mit der Zahl der Teste sowohl die falsch negativen als auch die falsch positiven Ergebnisse zunehmen. Letzteres bedeutet, dass Personen in Quarantäne gehen müssen, bei denen sich mittels PCR die Infektiosität nicht bestätigt. In diesem Fall wäre die Quarantäne nicht notwendig gewesen und kann aber trotzdem, bis zum Eintreffen des PCR-Ergebnisses, 1-4 Tage dauern. Dies dürfte bei diesen Personen dazu führen, dass sie nie wieder einen Selbst-Ag-Schnelltest machen werden.

In Einzelfällen fanden sich auch Chargen von Schnelltesten, die z.B. durchgehend positiv anschlugen, was sich hinterher in keiner PCR bestätigen konnte.

Professionell durchgeführte Schnellteste durch Fachpersonal können also einige Infektiöse detektieren – unter Inkaufnahme der o.g. negativen Beieffekte. Man darf annehmen, dass die Akzeptanz dieser Schnellteste darunter leiden und schnell abnehmen könnte.

Professionell durchgeführte und dokumentierte Schnellteste (durch Fachpersonal) erfordern einen erheblichen organisatorischen Aufwand, der bisher in keiner Form geplant ist. So sind beispielsweise Wartebereiche einzuplanen, in denen das Ergebnis abgewartet werden kann.

Außerdem sind Schnellteste nur für den Tag der Durchführung aussagekräftig. Die derzeit wahrscheinlichste Form der Dokumentation – durch ein Papier – ist darüber hinaus nicht fälschungssicher.

Die Hauptindikation für Schnellteste stellt weiterhin die schnelle Diagnostik bei Verdachtspatienten (mit Symptomatik) dar. Asymptomatische BürgerInnen werden die Notwendigkeit eines Schnelltestes im Allgemeinen nur sehen, wenn Lockerungen damit möglich sind – z.B. Restaurantbesuche.

Dass Schnellteste einen besseren Überblick über das infektiologische Geschehen liefern oder zu einer vermehrten Quarantäne von bisher unbekannten Infizierten führen, ist daher eher unwahrscheinlich.

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), 08.03.2021 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…