Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

Symposium „Die infizierte Problemwunde”

26. und 27. Juni 2009
Berlin, Katholische Akademie

Mit dem 3. Symposion wird die Tradition, der seit 2005 im Abstand von zwei Jahren in Berlin durchgeführten Symposien zur Problematik der infizierten Problemwunde, fortgesetzt. Bewusst wird in der Mehrzahl der Themenblöcke an Inhalte angeknüpft, die bereits auf den vorangegangenen Symposien im Fokus standen. Damit soll erreicht werden, statt in die Breite in die Tiefe zu gehen und innerhalb der letzten beiden Jahre experimentell und klinisch generierte Ergebnisse für die Praxis aufzuarbeiten.

Als neues Rahmenthema wurde „Plasma und Wundbehandlung“ aufgenommen, um die ersten Ergebnisse des seit September 2008 in Greifswald vom BMBF geförderten Campus PlasmaMed interdisziplinär im Dialog von Grundlagenforschung und Praxis zu diskutieren und künftige Aufgabenstellungen abzuleiten. Der Schwerpunkt der im Campus vereinten Disziplinen liegt in der Erforschung nicht-letaler, gezielt stimulierender Wirkungen physikalischer Plasmen auf lebende Zellen, Gewebe und Organe. Dabei sollen die Wirkungsmechanismen von Plasma-Zell- bzw. Plasma-Gewebe-Wechselwirkungen auf zellbiologischer Grundlage untersucht werden, um daraus therapeutische Anwendungsmöglichkeiten abzuleiten. Einen Schwerpunkt stellt die Nutzung von Niedertemperatur-Atmosphärendruck-Plasmen zur selektiven Wundantiseptik und Wundheilungsförderung dar.

Für die nachfolgend aufgeführten Rahmenthemen können ab sofort Vortragsanmeldungen eingereicht werden unter: kramer@uni-greifswald.de
Anmeldungsschluss ist der 31. März 2009.

  • Konsensus Wundantiseptik/Draft
  • Wechsel von Wundauflagen
  • Medihoney
  • Prävention postoperativer Wundinfektionen mit Videopräsentation
  • Polihexanid
  • Octenidin
  • Vac Instill
  • Wassergefilteres Infrarot
  • Plasma und Wundbehandlung
  • Neue physikalische Verfahren zur Wunddiagnostik

Zusätzlich zu den Rahmenthemen ist ein Zeitblock freien Vortragsthemen vorbehalten. Zu allen Rahmenthemen einschließlich der freien Vortragsthemen können Poster eingereicht werden. Das beste Poster wird durch die Jury der Mitglieder der wissenschaftlichen Leitung mit 300 € ausgezeichnet.

Download

Programm des Symposiums „Die infizierte Problemwunde” wunde2009.pdf wunde2009.pdf (254.59 KB)

Schlagwörter: ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…