MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

Das „Überlebensparadox“ bei Dialysepatienten: Kann eine hochtechnisierte Dialyse alle Probleme lösen?

 

  • Prof. Dr. Jan Galle, Lüdenscheid, Pressesprecher der DGfN

 

Berlin (8. September 2014) – In Deutschland werden etwa 80.000 schwer Nierenkranke dauerhaft mit Dialyseverfahren behandelt. Das durchschnittliche Überleben an der Dialyse ist aber gering. Das 5-Jahres-Überleben von Patienten, die neu an die Dialyse kommen, liegt bei den über 65-Jährigen bei 39,3%, bei den über 75-Jährigen sogar nur bei 21,3% [1]. Um es plakativ auszudrücken: Nur etwa einer von fünf Neudialysepatienten im Alter von 75 Jahren erreicht das 80. Lebensjahr und nur jeder zweite bis dritte 65-jährige Dialysepatient erlebt seinen 70. Geburtstag. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Patienten, die zehn, zwanzig, sogar vierzig Jahre an der Dialyse überleben. Die Kampagne „Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Die Nephrologen“ zeigt solche „Langzeit-Dialysepatienten“ und betont, dass die Dialysequalität in Deutschland exzellent ist, gerade auch im internationalen Vergleich. Was unterscheidet diese Langzeit-Dialysepatienten also vom durchschnittlichen Dialysepatienten?

 

Begleiterkrankungen entscheiden über die Prognose

 

Die meisten Patienten kommen im höheren Alter und mit zahlreichen Begleiterkrankungen an die Dialyse. Über ein Drittel der Neudialysepatienten sind Diabetiker und die Dialysepflichtigkeit ist Folge der diabetischen Nephropathie. Etwa ein Viertel aller Dialysefälle ist auf einen schlecht eingestellten und die Nierengefäße schädigenden Bluthochdruck zurückzuführen. Bei vielen Patienten kommt auch alles zusammen – Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Übergewicht (metabolisches Syndrom). Auch der Nikotinkonsum spielt eine wichtige Rolle. Oft haben diese Betroffenen dann schon gravierende Herz- und Gefäßschäden, bevor sie an die Dialyse kommen, nicht selten wurden schon Schlaganfälle und Infarkte durchlebt. Dass die Prognose an der Dialyse durch diese Vor- und Begleiterkrankungen stark beeinträchtigt wird, liegt auf der Hand. Die Zahlen des ERA-EDTA-Registers zeigen: Das 5-Jahres-Überleben beträgt bei diabetischen Dialysepatienten (über alle Altersklassen hinweg!) 48,7%, bei Patienten mit einer Glomerulonephritis, einer entzündlichen Nierenerkrankung, die oft auch ansonsten gesunde Menschen in der Lebensmitte ereilt, 70,1%. Das illustriert deutlich: Nicht die Dialysepflichtigkeit ist der „Killer“, sondern die Begleiterkrankungen.

 

 

Dialyse ist ein erfolgreiches Verfahren

 

Dass die Dialyse erfolgreich über Jahre und Jahrzehnte durchgeführt werden kann und das Überleben sichert, zeigen die Langzeitpatienten. Wer jung und ohne Gefäßschäden an die Dialyse kommt, profitiert von der ausgereiften Dialysetechnik und umfassenden nephrologischen Betreuung. Doch eine hochtechnisierte Dialyse und hochqualitative ärztliche Versorgung kann gegen gravierende Begleiterkrankungen nur wenig ausrichten und kaum signifikant zu einer Lebensverlängerung dieser Patienten beitragen. Wichtig ist aber, dass der Erfolg der Dialyse nicht aufgrund der durchschnittlich hohen Mortalität der Patienten kleingeredet wird.

 

 

Literatur

 

[1] ERA-EDTA Registry: Annual report 2012. S. 47

http://www.era-edta-reg.org/files/annualreports/pdf/AnnRep2012.pdf

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, 08.09.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…