MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)

Geplante Änderung des Transplantationsgesetzes ist nicht weitreichend genug

 

Heidelberg (15. Juni 2011) – Das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes (TPG) wird derzeit beraten. Nach einer ersten Anhörung im Bundesgesundheitsministerium finden aktuell die Anhörungen im Gesundheitsausschuss des Bundestags statt. Mit dem Gesetz- und Verordnungsentwurf soll die EU-Richtlinie 2010/53/EU umgesetzt werden. Auch wenn verschiedene Reformpunkte von der DGfN begrüßt werden, greift die Gesetzesnovellierung zu kurz: Um den eklatanten Organmangel zu beheben, erachtet die DGfN die Einführung der Widerspruchslösung für notwendig.

 

Derzeit warten in Deutschland etwa 8.000 Menschen auf eine neue Niere. Im Jahr 2010 konnten jedoch nur 2.272 Nieren nach postmortaler Spende transplantiert werden. Patienten warten durchschnittlich 5-6 Jahre auf das Organ, viele verlieren während dieser langen Wartezeit die Transplantierbarkeit, einige auch ihr Leben. Die Situation wird sich auch im Jahr 2011 nicht anders darstellen, zumal nicht zuletzt auch durch die EHEC-HUS-Epidemie ein leichter Anstieg der terminal niereninsuffizienten Patienten zu verzeichnen sein wird.

Der geplante Gesetzesentwurf wird die Situation des eklatanten Organmangels nur unwesentlich entschärfen. Zwar ist die flächendeckende Einführung von Transplantationsbeauftragten in allen Entnahmekrankenhäusern positiv zu bewerten und entspricht auch der langjährigen Forderung von Fachgesellschaften, Patientenverbänden, der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetags, aber ein Entspannung der Situation kann nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie nur durch eine grundsätzliche Novellierung des TPG erreicht werden.

Die DGfN möchte daher ihre Forderung bekräftigen, die Widerspruchslösung einzuführen. In Ländern mit einer gesetzlich verankerten Widerspruchslösung wie z.B. Österreich werden die höchsten Organspenderaten erzielt. In einem systematischen Review im British Medical Journal wurde herausgearbeitet, dass die Einführung einer Widerspruchslösung eine Erhöhung der Zahl an Spenderorganen um durchschnittlich 20-30% bewirkte.

Auch die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sprach sich in einer aktuellen Forsa-Umfrage im Mai 2011 für eine tiefergreifende Reform aus: 64% wünschen eine Gesetzesänderung, davon 41% eine Entscheidungslösung und 23% eine Widerspruchslösung. Die DGfN sieht daher einen dringenden Überarbeitungsbedarf am Entwurf des Transplantationsgesetzes.

Ein weiterer Schwachpunkt im Gesetzesentwurf ist, dass die Aufhebung der Nachrangigkeit von Lebendspenden nicht vorgesehen ist. Angesichts der Freiwilligkeit, dem Nutzen für die Gesellschaft und der hohen gesellschaftlichen Akzeptanz der Lebendspende ist das ein Anachronismus. Die DGfN spricht sich daher für die dringend gebotene Gleichstellung von Lebendspenden mit postmortalen Organspenden im Gesetz aus.

Diese Kritikpunkte am vorliegenden Gesetzesentwurf wurden am 25. Mai 2011 in einer umfassenden Stellungnahme dem zuständigen Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit dargelegt. Die DGfN hofft nun, dass diese Punkte im endgültigen Gesetzesentwurf reflektiert werden.

 


 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN), 15.06.2011 (albersconcept) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…