PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin
Leitlinien für Therapie der Opiatabhängigkeit
Hamburg (30. Januar 2014) – Am 29.1.2014 hat die Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS) ein wichtiges Ziel erreicht: Die Leitlinien für Opiatabhängigkeit wurden nach zwei Konsensuskonferenzen im Juli auf dem Kongress in München und im November 2013 auf dem DGS-Kongress in Berlin offiziell im Hörsaal der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgestellt.
Nach zweijähriger, intensiver Arbeit konnten die Leitlinien der DGS veröffentlicht werden. Sie sollen allen Kolleginnen und Kollegen zugänglich sein und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Den Gutachtern mögen sie hilfreich sein, um den Stand der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse auch in juristischen Fragen zitieren zu können. (Markus Backmund, 1. Vorsitzender der DGS)
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e.V., 30.01.2014 (tB).