MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie gründet Arbeitsgemeinschaft Pflege
Chirurgisches und pflegerisches Wissen bestmöglich verbinden
Berlin/Augsburg (8. Juni 2009) – Mit Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Pflege“ in der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) bringt diese erstmalig innerhalb einer chirurgischen Fachgesellschaft nichtärztliche und ärztliche Berufe in dieser Form zusammen. Die DGT fördert damit den Austausch ärztlicher und pflegerischer Expertise, was auch den thoraxchirurgischen Patienten zugute kommt. Parallel mit der 18. Jahrestagung der DGT vom 8. bis 10. Oktober 2009 in Augsburg findet auch die 10. Pflegefachtagung der Thoraxchirurgie statt.
Einundzwanzig aktive Krankenschwestern, -pfleger und Physiotherapeuten aus ganz Deutschland kamen zum Gründungstreffen der „Arbeitsgemeinschaft Pflege“ im März nach Augsburg. Gemeinsam mit den bislang ausschließlich ärztlichen Mitgliedern bearbeiten sie zukünftig wissenschaftliche Themen der Krankenpflege auf dem medizinischen Spezialgebiet der Thoraxchirurgie – der Chirurgie des Brustkorbs und der Lunge. „Von dieser Zusammenarbeit werden insbesondere die Patienten profitieren“, sagt Dr. med. Albert Linder, Präsident der DGT.
Die DGT begegnet damit aber auch aktiv einem bevorstehenden Mangel an medizinischem Personal. „Denn angesichts fehlender Kräfte im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich werden wir darauf angewiesen sein, Synergieeffekte unter den verschiedenen Berufsgruppen zu nutzen“, so der Chirurg vom Klinikum Bremen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen. Dazu gehört Fachwissen über das operative Vorgehen ebenso wie der Umgang mit Wunden, Verbänden, Sonden und Drainagen.
Den Grundstein für diese Zusammenarbeit legte die DGT vor zwei Jahren: Kongresspräsident Dr. med. Thomas Kiefer organisierte die damalige Jahrestagung in Konstanz als Gemeinschaftsprojekt. Unterstützt von der veranstaltenden Dipl.-Pflegewirtin Bianka Grau kombinierten sie den Kongress der DGT erstmalig mit der Pflegefachtagung in der Thoraxchirurgie.
Auch die diesjährige 10. Pflegefachtagung der Thoraxchirurgie findet zeitgleich mit der Jahrestagung der DGT und als deren Auftakt in Augsburg statt. „Zu diesem Zeitpunkt hat die Arbeitsgemeinschaft Pflege die Voraussetzungen geschaffen, um die ersten Themen in Kooperation mit den Thoraxchirurgen zu bearbeiten und innerhalb der Gesellschaft den Dialog aufzunehmen“, sagt Dr. Linder.
Quelle: Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) vom 08.06.2009.