PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Deutsches Netzwerk Primary Nursing veröffentlicht Tipps zur Dienstplanung
Berlin (3. September 2010) – Das Deutsche Netzwerk Primary Nursing hat Empfehlungen zur „Dienstplangestaltung im System der Primären Verantwortung in der Pflege" herausgegeben. Die Tipps der Experten sind als übersichtlich und knapp gefasst. Primäre Verantwortung in der Pflege ist nicht möglich ohne Kontinuität in der Anwesenheit der verantwortlichen Pflegekraft (Primary Nurse) während des Aufenthalts der jeweiligen Patienten/Bewohner auf der Station bzw. im Wohnbereich. Deshalb bildet die Sicherung der Präsenzzeiten durch den Dienstplan ein wesentliches Element für die Umsetzung von Primary Nursing. In Zeiten ausgedünnter Personalbesetzung und angesichts erheblichen Fachkräftemangels eine hohe Hürde, die Stationsleitungen viel Sensibilität und Planungsgeschick abverlangt. Hierbei können die erprobten Empfehlungen der Experten eine gute Grundlage und Unterstützung bieten.Download
Download unter www.dbfk.de/Startseite/PN-Netzwerk/Dienstplangestaltung-im-PN.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 03.09.2010 (tB).