PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Deutsches Netzwerk Primary Nursing veröffentlicht Tipps zur Dienstplanung
Berlin (3. September 2010) – Das Deutsche Netzwerk Primary Nursing hat Empfehlungen zur „Dienstplangestaltung im System der Primären Verantwortung in der Pflege" herausgegeben. Die Tipps der Experten sind als übersichtlich und knapp gefasst. Primäre Verantwortung in der Pflege ist nicht möglich ohne Kontinuität in der Anwesenheit der verantwortlichen Pflegekraft (Primary Nurse) während des Aufenthalts der jeweiligen Patienten/Bewohner auf der Station bzw. im Wohnbereich. Deshalb bildet die Sicherung der Präsenzzeiten durch den Dienstplan ein wesentliches Element für die Umsetzung von Primary Nursing. In Zeiten ausgedünnter Personalbesetzung und angesichts erheblichen Fachkräftemangels eine hohe Hürde, die Stationsleitungen viel Sensibilität und Planungsgeschick abverlangt. Hierbei können die erprobten Empfehlungen der Experten eine gute Grundlage und Unterstützung bieten.Download
Download unter www.dbfk.de/Startseite/PN-Netzwerk/Dienstplangestaltung-im-PN.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 03.09.2010 (tB).