MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

DGRh 2008 – Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis:

Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

 

Berlin (26. September 2008) – Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch in der klinischen Routineversorgung von einer Therapie mit Etanercept (Enbrel®). Das belegen aktuelle Ergebnisse eines Postervortrags zur dauerhaften Wirksamkeit von Etanercept in der Therapie der AS, die auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Berlin vor­gestellt wurden. (1) Auf einer Presseveranstaltung (2) wurden weitere Studiendaten vorgestellt, die eine konsistente und klinisch relevante Verbesserung des Krank­heitsbildes bis hin zur partiellen Remission zeigen.

 

„Aufgrund unserer Ergebnisse lässt sich sagen, dass Etanercept auch in der klinischen Routine der Behandlung des Morbus Bechterew überzeugt“, hielt Professor Dr. Joachim Sieper, Berlin, das zentrale Ergebnis der Anwendungsstudie fest: Der BASDAI (Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index) zeigte eine mittlere relative Reduktion von -46,3 Prozent; der BASFI (Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index) eine mittlere relative Reduktion von -38,5 Prozent. Insgesamt 73,7 Prozent der Patienten erreichten eine ASAS20-Response und bei 16 Prozent der Patienten kam es zu einer partiellen Remission. Auch die Analyse der anderen Wirksamkeitskriterien belegte eine konsistente Verbesserung des Krankheitsbildes. In einer abschließenden Global­einschätzung der Wirksamkeit beurteilten sowohl Ärzte als auch Patienten in über 90 Pro­zent der Fälle das Präparat als „sehr gut“ oder „gut“. (1)

 

 

Sichere Therapie mit Etanercept

 

Bei der Verträglichkeit entsprachen die beobachteten Ergebnisse von Sieper et al. dem bekannten Sicherheitsprofil von Etanercept bei der Behandlung der AS: Die häufigsten Nebenwirkungen waren Rötungen an der Injektionsstelle (2,4 Prozent), Juckreiz (1,2 Prozent) und Kopfschmerzen (1,0 Prozent). Schwerwiegende oder zum Abbruch der Behandlung führende Nebenwirkungen traten nur selten auf (Inzidenz 0,8 Prozent). Es gab keine Fälle von Tuberkulose, Lymphomen oder anderen Malignomen. In einer abschließenden Globaleinschätzung der Sicherheit beurteilten sowohl Ärzte als auch Patienten in über 97 Prozent der Fälle das Präparat als „gut“ oder „sehr gut“. (1)

 

1.463 Patienten wurden in dieser prospektiven, multizentrischen Studie in 266 Zentren deutschlandweit untersucht. Die Studienteilnehmer waren Patienten mit einer therapie­refraktären Ankylosierenden Spondylitis (AS), die im Schnitt 93,2 Tage beobachtet wurden.

 

 

Hervorragende Wirksamkeit von Etanercept bestätigt

 

Die Daten bestätigen die positiven Ergebnisse bisheriger Studien zur Anwendung von Etanercept bei Patienten mit AS. Hier zeigte sich übereinstimmend bei einer Mehrzahl der Studienteilnehmer eine signifikante, teilweise sogar vollständige Rückbildung der Entzündungsaktivität und Schmerz­intensität, verbunden mit einer deutlichen Verbes­serung der Lebensqualität. (3) Eine offene Frage war allerdings, wie die Wirksamkeit der Therapie bei einer langfristigen Routine­behandlung ausfallen würde. Hierauf wurden kürzlich erstmals von Davis et al. (4) überzeugende Antworten gegeben: In dieser Studie erreichten 71 Prozent der Patienten in Woche 96 ein Ansprechen nach den ASAS20-Kriterien (Assessment in Ankylosing Spondylitis); in Woche 192 stieg das Ansprechen sogar auf 81 Prozent. Die partiellen Remissionsraten lagen in Woche 96 bei 41 Prozent und in Woche 192 bei 44 Prozent. (4)


Fazit: Patienten profitieren von Enbrel® in der klinischen Routineversorgung

„Das bereits durch andere klinische Studien belegte günstige Nutzen-/Risikoprofil von Enbrel® zur Behandlung der AS wird in der klinischen Routine bestätigt“, resümierte Professor Dr. Joachim Sieper. Die Studienlage zeige eine konsistente und klinisch relevante Verbesserung des Krankheitsbildes bei therapie­refraktärer AS.

 

Therapeutische Revolution in der Behandlung der AS

„Etanercept bedeutet für die Therapie der AS einen großen Fortschritt“, stellte Sieper die hohe Bedeutung der Anti-TNF-Therapie für das Krankheitsbild heraus. Erstmals wurde unter Etanercept – seit Januar 2004 für die Behandlung der schweren, aktiven AS in Deutschland zugelassen – die Entzündungsaktivität des Achsenskeletts wirksam unter­drückt, was für herkömmliche Basismedikamente (z. B. Methotrexat, Sulfasalazin) bislang nicht gezeigt werden konnte. In den letzten Jahrzehnten hatte sich die medi­kamentöse Behandlung des Morbus Bechterew im Wesentlichen auf die Gabe von nicht­steroidalen Antirheumatika beschränkt.

 

Morbus Bechterew – Hauptvertreter der seronegativen Spondylarthritiden

Die Ankylosierende Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) ist der Hauptvertreter aus der übergeordneten Krankheitsgruppe der seronegativen Spondylarthritiden. In Deutschland erkrankt etwa 1 Prozent der Bevölkerung an einer AS. Allerdings wird die Erkrankung nicht bei allen Betroffenen erkannt. Erste Beschwerden, die auf eine Ankylosierende Spondylitis hinweisen, treten meistens zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Die Krankheit beginnt mit uncharakteristischen „polyarthritischen“ Beschwerden, Bewe­gungs- und Erschütterungsempfindlichkeit der Wirbelsäule, Ischialgien und Kreuz­schmerzen. Nach zwei bis zehn Jahren setzt eine zunächst „funktionelle“, dann knöchern-irreversible Wirbelsäulen- und Thoraxversteifung mit typischer Rundrücken-Haltung und schmerzhafter, allmählich erliegender Brustatmung, ein; häufig auch Myo- und Endo­karditis. Bei vielen Patienten lässt sich typischerweise das Merkmal HLA-B27 nachweisen.



Anmerkungen

  1. Sieper, J et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Etanercept zur Behandlung der Ankylosierenden Spondylitis unter klinischen Routinebedingungen – Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung in Deutschland. Postervortrag auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), Berlin, 25. September 2008
  2. „Enbrel® in der Therapie der Ankylosierenden Spondylitis – langfristig wirksam und sicher“. Presseveranstaltung veranstaltet von Wyeth Pharma GmbH, Berlin, 26. September 2008
  3. Gorman JD et al. Treatment of ankylosing spondylitis by inhibition of tumor necrosis factor alpha. N Engl J Med. 2002; 346(18):1349-56.
  4. Davis JC et al. Efficacy and safety of up to 192 weeks of etanercept therapy in patients with ankylosing spondylitis. Ann Rheum Dis. 2008; 67(3):346-52.

 


Quelle: Presseveranstaltung der Firma Wyeth Pharma zum Thema „Enbrel® in der Therapie der Ankylosierenden Spondylitis – langfristig wirksam und sicher“ in Berlin am 26.09.2008 (3K-Agentur für Kommunikation) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…