MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DGVS-Kongress 2019
Auf einen Blick: Asacol® 1.600 mg
- Mehr Freiheit für Patienten mit Colitis ulcerosa
Wiesbaden (4. Oktober 2019) — Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Dickdarm-Schleimhaut, die meist in Schüben verläuft. Die Symptome der Erkrankung variieren: Kennzeichnend sind Bauchschmerzen, häufiger Stuhldrang und blutige Durchfälle. Bei leichter bis mittelschwerer CU ist das nebenwirkungsarme Mesalazin (5-ASA) der Therapie-Goldstandard. In den meisten Fällen lässt sich damit eine Remission erreichen und lange aufrechterhalten. Voraussetzung ist, dass die Patienten adhärent bleiben und die verschriebene Medikation in der vereinbarten Dosierung konsequent einnehmen. In der Behandlungsrealität neigen jedoch bis zu 60 Prozent der Patienten dazu, ihre Medikation nicht mehr wie verschrieben zu nehmen, wenn die CU-Beschwerden nachlassen.1 Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für erneute Krankheitsschübe: Nicht-adhärente* Patienten haben ein mehr als fünffach höheres Rezidivrisiko im Vergleich zu adhärenten Patienten.2
Mesalazin-Präparate sollten bevorzugt als tägliche Einmalgabe verabreicht werden3, was potenziell vorteilhaft für die Adhärenz ist: Studiendaten zu Mesalazin zeigten die Überlegenheit der 1x täglichen Einnahme im Vergleich zur 2x täglichen Anwendung bei CU-Patienten mit aktiver Erkrankung und in Remission.4,5 Zu einer besseren Einhaltung der Behandlung kann auch die Berücksichtigung der vom Patienten bevorzugten Darreichungsform beitragen. So ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie im Auftrag von Tillotts bei 380 Patienten mit leichter bis mittelschwerer CU, dass 67 Prozent der Befragten Tabletten bevorzugten. 29 Prozent der Patienten würden sich für Granulat und weitere 4 Prozent für andere Darreichungsformen entscheiden.6 Das Ziel sollte also sein: So wenig wie möglich Einnahmen und die Verordnung einer vom Patienten bevorzugten Darreichungsform.
Seit dem 1. Oktober 2019 ist Asacol® 1600 mg zur Behandlung der leichten bis mittelschweren CU verfügbar.7 Die neue Formulierung enthält mit 1600 mg Wirkstoff die bislang höchste Mesalazin-Einzeldosis in einer geschmacksneutralen Tablette, was die 1x tägliche Gabe erleichtert. Um eine gezielte Wirkstofffreisetzung im gesamten Kolon zu gewährleisten, nutzt die neue Tablette die innovative OPTICORETM-Technologie.7,8,9
Das sehr gute Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil von Asacol® 1600 mg bestätigte eine Studie mit 817 Patienten in Europa und Kanada – die größte jemals durchgeführte Studie zur Remissionsinduktion mit Mesalazin bei leichter bis mittelschwerer CU. Eine Besonderheit der Studie: Es wurden auch die Eskalation und die Deeskalation von Mesalazin untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass selbst primäre Non-Responder nach einfacher Dosis-Eskalation von Asacol® 1.600 mg eine hohe Therapieansprechrate erreichten, ohne dass die Nebenwirkungsrate anstieg.9
Asacol® 1600 mg wird mahlzeitenunabhängig als tägliche Einmalgabe von 1-3 Tabletten angewendet. Die Erhaltungstherapie erfolgt als 1×1 Gabe.9 Damit lässt sich die Dosierung einfach auf die Patientenbedürfnisse abstimmen – für eine effektive, individuelle und alltagstaugliche Therapie der CU mit Mesalazin.
—
Tillotts Pharma ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Im Fokus stehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, mikroskopische Kolitis sowie ein Präparat zur Vorbereitung der Darmspiegelung. Tillotts engagiert sich als kompetenter und zuverlässiger Partner für die Gesundheit des Verdauungssystems und entwickelt innovative Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
Die Tillotts Pharma GmbH mit Sitz in Berlin und Rheinfelden (Baden) ist eine Tochter der Schweizer Tillotts Pharma AG. Mehr als 300 Mitarbeiter weltweit koordinieren die Entwicklung und Produktion, Ein- und Auslizensierung sowie die Vermarktung der Medikamente und Therapielösungen über Partner und eigene Niederlassungen in über 65 Ländern. Tillotts ist ein Unternehmen der japanischen Pharma-Gruppe Zeria.
- Weitere Informationen: www.tillotts.de, www.tillotts.com und www.zeria.co.jp/english
Anmerkung
* Nicht-adhärent war definiert als die Einnahme von weniger als 80 Prozent der verschriebenen Medikamente
Literaturverweise
- Kane SV et al. Aliment Pharmacol Ther 2010; 3: 1051-1058.
- Kane SV et al. Am J Med 2003; 114: 39-43.
- Kucharzik T et al. Z Gastroenterol 2018; 56: 1087–1169.
- Barth R. Ars Medici 2016; 23: 1075-1076.
- Dignass A et al. Clin Gastroenterol Hepatol 2009; 7: 762-769.
- MacKenzie-Smith L et al. Inflamm Intest Dis 2018; 3: 43-51.
- Fachinformation Asacol® 1600 mg; Stand Juni 2019.
- Varum F et al. American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS) Annual Meeting, 13.–17. Nov. 2016, Denver, USA; Poster 02W0200.
- D’Haens GR et al. Aliment Pharmacol Ther 2017; 46:292-302.
Quelle: Tillotts Pharma, 04.10.2019 (tB).