GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Diakonie fordert Lösungen für die großen Probleme der Pflegeversicherung
Berlin (13. Februar 2012) – Nach Ansicht der Diakonie konzentriert sich der Referentenentwurf des Pflegeneuordnungsgesetzes zu sehr auf kurzfristige Lösungen. "Die großen Probleme der Pflegeversicherung – die Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs, die dringend zu verbessernden Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und Einrichtungen sowie die nachhaltige solidarische Finanzierung – werden weiter ausgeklammert. Wir fordern die Bundesregierung auf, die notwendigen Folgeschritte umgehend auf die politische Agenda zu setzen", sagt Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand des Diakonischen Werkes der EKD, anlässlich der heutigen Anhörung zur Pflegereform im Bundesgesundheitsministerium.
"Wir begrüßen, dass der Entwurf vorsieht, die ambulanten Pflegeleistungen für Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz zu verbessern. Die Einführung der Leistungsart "häusliche Betreuung" stellt einen ersten Schritt zur Entlastung von pflegenden Angehörigen in der häuslichen Pflege dar, muss aber durch weitere Maßnahmen ergänzt werden." Nachbesserungsbedarf sieht Loheide vor allem bei den stationären Leistungen für dementiell erkrankte Menschen: "Bei fortschreitender Erkrankung kommt die häusliche Pflege oft an ihr Ende. Im Pflegeheim brauchen Menschen mit Demenz eine intensive Betreuung. Der Gesetzgeber muss hier handeln."
Die aktuelle Stellungnahme des Diakonie Bundesverbandes zum Referentenentwurf des Pflegeneuordnungsgesetzes findet sich unter: http://www.diakonie.de/stellungnahmen-990.htm
Quelle: Diakonisches Werk der EKD (DWEKD), 13.02.2012 (tB).