MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Dicke Kinder: Gezielte Betreuung senkt Gewicht und Risiko

 

Deutsche Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München

 

München (30. August 2008) – Übergewichtige Kinder, die gezielt therapeutisch betreut werden, nehmen nicht nur erfolgreich ab, sie verbessern auch ihr Risikoprofil in Sachen Herzgesundheit – mit deutlich geringeren Blutdruck- und Blutfettwerten als vor der Therapie. Stationäre Behandlungssettings hinterlassen noch deutlichere Spuren als ambulante. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer deutschen Studie, die von Dr. Ulrike Hoffmeister, Universität Ulm, beim Kongress der Europäischen Kardiologengesellschaft präsentiert wurde. Der Kongress der European Society of Cardiology (ESC) findet vom 30. August bis 3. September in München statt, erwartet werden rund 30.000 Teilnehmer. Der ESC-Kongress ist der größte Medizin-Kongress Europas.

 

 

1,1 Millionen übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

 

Diese Ergebnisse sind schon deshalb von Bedeutung, weil immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig oder sogar krankhaft fettsüchtig (adipös) sind. Als übergewichtig gelten Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 bis 30, ein BMI über 30 bedeutet Adipositas. Der BMI berechnet sich folgendermaßen: Körpergewicht in Kilo dividiert durch Körpergröße in Metern zum Quadrat.
Erhebungen des Robert-Koch-Instituts zufolge sind 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren (8,7 Prozent) übergewichtig, weitere 800.000 (6,3 Prozent) leiden an Adipositas.
Die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung initiierte Studie untersuchte, wie sich unterschiedliche Behandlungsformen auf den Gesundheitszustand der dicken Kids auswirken. Erhoben wurden die Daten von insgesamt 1.916 jungen Menschen zwischen acht und 16 Jahren.


Therapie macht schlanker und gesünder

Vor der jeweiligen Therapie waren 14 Prozent der jungen Patienten übergewichtig, 49 Prozent adipös und 37 Prozent extrem adipös. Bei 55 Prozent der Untersuchten konnte eine deutliche Reduktion ihres Gewichts erreicht werden. "Kinder, die in stationären Reha-Einrichtungen behandelt wurden, nahmen im Verlauf der Therapie besser ab als in ambulanten Einrichtungen behandelte Patienten", berichtet Dr. Hoffmeister. "Übergewichtige Patienten waren erfolgreicher als extrem adipöse Jugendliche."
Aber auch auf die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die schon junge Übergewichtige ansammeln, wirkten sich die Therapieprogramme positiv aus. Zu Therapiebeginn wurde bei 26 Prozent der Kinder und Jugendlichen Bluthochdruck diagnostiziert, nach Ende der Behandlung waren es nur noch 17 Prozent. Bei 37 Prozent der Kinder und Jugendlichen waren zu Beginn der Behandlung die Blutfettwerte erhöht, nach der Intervention bei 28 Prozent.
"In dieser großen Studie konnten alle Therapiekonzepte kurzfristig Erfolge nachweisen", so Dr. Hoffmeister. "In den Nachuntersuchungen werden wir dann auch die Nachhaltigkeit der Effekte beurteilen können."

Deutsche Forscher auf dem ESC-Kongress sehr aktiv

Die von Dr. Hoffmeister präsentierte Studie ist eine von insgesamt 484 Arbeiten, die von deutschen Forschern beim Europäischen Kardiologenkongress in München vorgestellt werden. Dass sich die ESC mit ihrem Jahreskongress einmal mehr für den Standort Deutschland entschieden hat, sei auch eine Auszeichnung für die deutsche Kardiologie und für das Engagement der deutschen Herzspezialisten innerhalb der ESC, betonte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Heusch (Essen): "Dieses Engagement drückt sich insbesondere in unserer sehr intensiven wissenschaftlichen Beteiligung an diesem Kongress aus." Von den insgesamt rund 9670 wissenschaftlichen Arbeiten ("Abstracts"), die international für eine Präsentation eingereicht wurden, stammten 978 aus Deutschland – das ist der unangefochtene Spitzenplatz. Aber auch bei den wissenschaftlichen Arbeiten, die für die Präsentation ausgewählt wurden, ist die deutsche Kardiologie die Nummer Eins.

Quelle: Reduction of cardiovascular comorbidity in obese adolescents participating in specialized intervention programs: longitudinal results on 1561 patients. U. Hoffmeister, M. Bulinger, C. Goldapp, R.W. Holl, R. Mann, U. Ravens-Sieberer, A. Van Egmond-Froehlich, J. Westehoefer, T. Reinher. Abstract No. P1448

 


 

Quelle: Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. vom 30.08.2008.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…