PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur modernen Wundversorgung
Die Stiftung Fondation Le Lous vergibt Forschungspreise Medizin und Pflege 2009
Kassel (25. Juni 2009) – Einen Höhepunkt im Rahmen des DGfW-Kongresses[1] in Kassel stellte die Verleihung der Forschungspreise Medizin und Pflege durch die Stiftung Fondation Le Lous dar. Diese Stiftung wurde von Hervé Le Lous, dem Alleinaktionär des Unter-nehmens Laboratoires URGO, gegründet.
Die Forschungspreise Medizin und Pflege zeichnen herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der modernen Wundver-sorgung aus und sind mit insgesamt 30.000 EURO dotiert. Die Auswahl nahm eine unabhängige Jury vor.
Die große Anzahl und die ausgezeichnete Qualität der eingereichten Arbeiten – so die einhellige Meinung der Laudatoren – belegen den hohen Stellenwert, der diesem Thema zukommt.
Folgende Preisträger und Arbeiten erhielten die Forschungspreise 2009:
1. Preis Medizin
„Antibakterielle Aktivität des Designer Host Defense Peptids Novispirin
G10 im infizierten Bochumer-Wundkammermodell“,
PD Dr. med. Lars Steinsträßer
2. Preis Medizin
„Insuffizienter Tetanus-Impfstatus bei Patienten mit chronischem Ulcus
cruris: Resultate einer prospektiven Untersuchung bei 100 Patienten“,
Dr. med. Andreas Karl-Rudolf Körber
3. Preis Medizin
„Die Stimulation der Wundheilung chronischer Wunden durch Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)“,
Dr. med. Christian Ottomann
1. Preis Pflege
„Die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms bei alten Menschen im
Akutkrankenhaus – Entwicklung von Konzepten zum Mobilitätserhalt“,
Karin Schilling
2. Preis Pflege
„Wundmanager online“,
Raico Pschichholz
3. Preis Pflege
„Aufstellung einer Studienambulanz für Wunden: Von der Planung bis zur
Vernetzung mit der Hochschulambulanz für Wunden sowie mit nieder-
gelassenen Wundpraxen“,
Katrin Baade, Christin Seeger, Steffi Weiland
Die Versorgung von chronischen Wunden wird schon allein durch die demographische Entwicklung in den kommenden Jahren stärkere Beachtung finden müssen. Umso wichtiger ist es, dieses bedeutende medizinische und pflegerische Gebiet wissenschaftlich zu begleiten. Entscheidend ist dabei der interdisziplinäre Aspekt, die gewonnenen Resultate auf die Anwendungsebene zu übertragen und Erkenntnisse aus dem täglichen Einsatz systematisch aufzuarbeiten und zu verifizieren. Die Forschungspreise der Stiftung Fondation Le Lous sollen dazu Ansporn sein und die wissenschaftliche Aufarbeitung unterstützen.
Abb.: Die Preisträger mit Laudatoren sowie dem Gründer der Stiftung Le Lous und dem Geschäftsführer der Firma URGO.
Abb.: Preisträger des Forschungspreises Medizin: Dr. med. Andreas K.-R. Körber,
PD Dr. med. Lars Steinsträßer und Dr. med. Christian Ottomann.
Abb.: Preisträger des Forschungspreises Pflege: Karin Schilling, Raico Pschichholz, Kristin Seeger,
Steffi Weiland und Katrin Baade (v.l.n.r.).
Abb.: Stolze Preistraegerinnen des Forschungspreises Pflege 2009 der Stiftung Fondation Le Lous: Christin Seeger, Steffi Weiland und Katrin Baade (v.l.nr.). Photo: kpj
Download
Abstract_Steinsträßer.pdf (83.40 KB) – Antibakterielle Aktivität des Designer Host Defense Peptids Novispirin G10 im infizierten Bochumer Wundkammermodell"
Abstract_Körber.pdf (76.95 KB) – "Insuffizienter Tetanus-Impdstatus bei Patienten mit chronischem Ulcus cruris: Resultate einer prospektiven Untersuchung bei 100 Patienten".
Abstract_Ottomann.pdf (76.01 KB) – Die Stimulation der Wundheilung chronischer Wunden durch Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT"
Abstract_Schilling.pdf (77.16 KB) – "Die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms bei alten Menschen im Akutkrankenhaus – Entwicklung von Konzepten zum Mobilitätserhalts".
Abstract_Pschichholz.pdf (62.86 KB) – "Wudmanager online"
Abstract_Baade_Seeger_Weiland.pdf (79.97 KB) – "Aufstellung einer Studienambulanz für Wunden: Von der Planung bis zur Vernetzung mit der Hochschulambulanz für Wunden sowie mit niedergelassenen Wundpraxen".
Weblink
Informationen zur Stiftung Fondation Le Lous unter www.fondationlelous.org/de/
Quelle: Verleihung der Forschungspreise "Medizin und Pflege" der Stiftung Fondation Le Lous am 25. Juni 2009 in Kassel (Medizin und Markt).
[1] 12. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V.