MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Post-ASCO 2010: Aktuelle Ergebnisse zum Mammakarzinom

Wird die komplette Axilladissektion bei positivem Sentinel-Lymphknoten nun überflüssig?

 

Dipl.-med. Fakher Ismaeel

 

Berlin (23. Juni 2010) – Die Entfernung des Wächter- oder Sentinel-Lymphknotens hat seit längerer Zeit Einzug in die operative Therapie des Mammakarzinoms erhalten. Das Prinzip basiert darauf, dass ein negativer Sentinel eine negative Axilla (Achselhöhle) repräsentiert. Daher wird die Entfernung der axillären Sentinel nicht mehr als notwendig erachtet, wenn der Sentinel frei von Tumorzellen ist, bislang wohl aber, wenn Tumorzellen im Sentinel gefunden werden.

 

Eine neue Studie weckt nun Zweifel an diesem Vorgehen und hinterfragt die Notwendigkeit einer Axilladissektion bei positivem Befund. Die randomisierte Studie mit mehr als 890 Patientinnen mit 1-2 positiven Sentinellymphknoten verglich Axilladissektion vs. keine weitere operative Therapie hinsichtlich des Outcomes. Überraschenderweise zeigte sich kein Unterschied hinsichtlich des Überlebens, so dass die Autoren (Giuliano et al.) dieser größten Phase III-Studie zur Axillesdissection bei positiven Sentinelbefund den bisherigen Therapiestandard anzweifeln.

 

Die Frage, die offen bleibt, ist allerdings, ob die lokale Kontrolle ebenfalls gleichwertig ist. Solange diese Frage nicht geklärt ist, wird keine Änderung des Therapiestandards zu erwarten sein.

 

 

Müssen wir die Dauer und Zusammensetzung der neoadjuvanten Therapie vom Hormonrezeptorstatus und Her2-Status abhängig machen?

 

Eine Metaanalyse der neoadjuvanten AGO und GBG Studien zeigt interessante neue Aspekte zum Therapieansprechen. Minckwitz et al werteten acht Studien zur neoadjuvanten Chemotherapie, die zwischen 1998 und 2006 in Deutschland durchgeführt wurden, hinsichtlich des Kriteriums „pathologische Komplettremission“ (pCR) aus.

 

Es zeigte sich dass die pathologische Komplettremission zum einen mit der Anzahl der Zyklen korrelierte sowie mit Regimen assoziiert war, in denen höhere kumulative Anthracyclin- oder Taxandosen verabreicht wurden, oder mit Therapieregimen, die Capecitabine enthielten. Außerdem zeigte sich, dass die gleichzeitige Gabe von Trastuzumab bei Patientinnen mit HER2-positiven Tumoren die Aussicht auf Erfolg sogar um den Faktor 3,2 (p<0,001) erhöhte. Der Antracyclin-Dosiseffekt war hingegen bei HER2-negativen Tumoren deutlicher als bei HER2-positiven. Die Assoziation zwischen Komplettremission und Anzahl der Zyklen war bei HR-positiven Tumoren ausgeprägter als bei HR-negativen. Der Therapieeffekt von Taxanen variierte hingegen nicht zwischen den Subtypen.

 

Demzufolge können Hormonrezeptorstatus (HR) und dem HER2-Status einen wichtigen Aufschluss über die notwendige Dauer und die Zusammensetzung der neoadjuvanten Therapie geben.

 

 

Literatur

 

  • A.E. Giuliano, L. M. McCall, P. D. Beitsch et al. ACOSOG Z0011: A randomized trial of axillary node dissection in women with clinical T1-2 N0 M0 breast cancer who have a positive sentinel node. Citation: J Clin Oncol 28:7s, 2010 (suppl; abstr CRA506) Abstract No: CRA506; http://abstract.asco.org/AbstView_74_47842.html  
  • G. Von Minckwitz, M. Untch, E. Nueesch. Impact of treatment characteristics on response of different breast cancer subtypes: Pooled multilayer analysis of the German neoadjuvant chemotherapy trials. Citation: J Clin Oncol 28:7s, 2010 (suppl; abstr 501); http://abstract.asco.org/AbstView_74_43485.html

 



 

Quelle: Post-ASO Pressegespräch, 23.06.2010 in Berlin (Albersconcept) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…