HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
DKG empfiehlt Nutzung der Corona-Warn-App
Berlin (16. Juni 2020) — Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Veröffentlichung der Corona-Warn-App als weiteren Baustein der Bekämpfungsstrategie gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Die DKG empfiehlt insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Krankenhäusern, die App zu nutzen. „Gerade im Krankenhaus kann die Ausbreitung des Virus schwere Folgen haben. Die App ist daher eine gute Ergänzung zu bereits bestehenden Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten. Sie kann helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, genauso wie Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zu schützen“, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der DKG. Natürlich muss die Nutzung freiwillig bleiben. „Die App fordert die Eigenverantwortung ihrer Nutzer. Je mehr sie aktiv installiert haben, desto besser schützt sie die Anwender und ihre Umgebung“, so Baum.
Die Corona-Warn-App steht über dem App Store und im Google Play Store zum Download bereit. Alle Anbieter von mobilem Internet in Deutschland haben vereinbart, dass der Datenverkehr der App nicht auf ein mögliches Volumenlimit angerechnet wird. Links zu den App-Stores und weitere Informationen unter www.corona-warn-app.de.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.942 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,4 Millionen stationäre Patienten und rund 20 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen Mitarbeitern. Bei 97 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.
Quelle: Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), 16.06.2020 (tB).
Schlagwörter: COVID-19