DKG zum Einkommen von Krankenhausärzten in Deutschland

 

Berlin (18. August 2011) – "Die Krankenhausärzte in Deutschland sind im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen attraktiv und gut bezahlt. Behauptungen, die Vergütungen deutscher Klinikärzte seien international nicht wettbewerbsfähig, haben keine Grundlage", erklärte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum. Ein Blick auf die Fakten zeige dies deutlich: Danach erziele ein deutscher Klinikarzt bereits als Berufseinsteiger direkt nach dem Studium ein jährliches Nettoeinkommen zwischen 28.600 und 34.500 Euro. Die Einstiegsgehälter für Klinikärzte in Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Großbritannien lägen – z.T. erheblich – darunter. Baum verwies auf zwei aktuelle Studien der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), die im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft das Einkommen von Krankenhausärzten in einer vergleichenden Analyse europaweit ermittelt hatten.

 

Der DKG-Hauptgeschäftsführer hob insbesondere die positiven Entwicklungsperspektiven für Krankenhausärzte in Deutschland hervor. So könnten junge Klinikärzte ihr Einkommen in knapp zehn Jahren mehr als verdoppeln. Ein Oberarzt in Deutschland mit 8 bis 12 Jahren Berufserfahrung rangiere mit einem tariflichen Nettogehalt von bis zu 80.200 Euro pro Jahr im oberen Bereich der europäischen Einkommensskala. Dabei seien Einkünfte aus Nebentätigkeiten wie z.B. Begutachtungen oder Praxisvertretungen sowie die Beteiligung an Privatliquidationen noch nicht berücksichtigt. "Lediglich Länder wie Großbritannien, die Schweiz und die Niederlande, die seit Jahrzehnten für den eigenen Bedarf zu wenige Fachärzte weiterbilden, sind gezwungen, aufgrund der selbstinduzierten Knappheit noch höhere Gehälter für Fachärzte in den Kliniken zu zahlen", so Baum.

Gleichzeitig wies der DKG-Hauptgeschäftsführer darauf hin, dass sich die Klinikärzte, die eine Tätigkeit im europäischen Ausland anstrebten, von den teils beeindruckenden Bruttoeinkünften anderer Länder nicht täuschen lassen sollten. "Entscheidend ist, was vom Einkommen am Ende tatsächlich als Kaufkraft zur Verfügung steht, und da sind die Arztgehälter in unseren Kliniken international absolut konkurrenz- und wettbewerbsfähig", betonte Baum.

Die KPMG-Studie stellt auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Studien und Quellen die der jeweiligen Kaufkraft des Landes angepassten Nettoeinkünfte von Krankenhausärzten in Dänemark, Frankreich, Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und Großbritannien vergleichend dar. Dabei werden die Gehälter in fünf Stufen nach der Berufserfahrung in Jahren unterteilt. Berücksichtigt werden fixe und variable Gehaltsbestandteile (z.B. Bereitschaftsdienst-Entgelte) sowie zusätzliche Vergütungselemente (z.B. zusätzliche Rentenansprüche, Fahrtkostenzuschüsse). Nicht berücksichtigt wurden Privatliquidationen und Einkünfte aus Nebentätigkeiten. Nach den gleichen Kriterien hat das DKI die Vergütungen der deutschen Krankenhausärzte untersucht. Im Ergebnis liegt das verfügbare, kaufkraftbereinigte Einkommen der Krankenhausärzte in Deutschland im oberen Bereich der europäischen Vergütungen für Klinikärzte.

 

Download

 

 

 

 

 


Quelle: Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG), 18.08.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…