MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DKG zur Vorstellung des DKI-Psychiatrie-Barometers
Versorgung Depressionserkrankter in stationären psychiatrischen Einrichtungen auf hohem Niveau
Berlin (5. Juli 2013) – Die psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland verfügen über ein breites und umfangreiches Leistungsspektrum in der Diagnostik und Behandlung von Depressionserkrankten. Der leitliniengerechte Einsatz von medizinisch-medikamentösen sowie unterschiedlichen psychotherapeutischen Verfahren wird von einer Fülle begleitender Behandlungskonzepte wie beispielsweise der Ergo- oder Physiotherapie unterstützt.
Dies ist das Ergebnis des PSYCHiatrie Barometers 2012 des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung stationärer psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen in Deutschland zu aktuellen Fragestellungen in diesem Versorgungsbereich.
Das PSYCHiatrie Barometer stellt in diesem Jahr erstmalig auf repräsentativer Basis das diagnostische und therapeutische Leistungsangebot der Krankenhäuser in der Behandlung von depressiven Erkrankungen dar. Weitere Themenschwerpunkte des PSYCHiatrie Barometers sind u.a. Wahlleistungen, das Personalmanagement sowie das neue Entgeltsystem in der Psychiatrie.
Die Mehrzahl der psychiatrischen Einrichtungen erwartet vom neuen Entgeltsystem zwar eine verbesserte Leistungs- und Kostentransparenz – ist aber in Sorge über die Bürokratie. Hinsichtlich der Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit und Qualität der psychiatrischen Versorgung herrscht einstweilen Skepsis vor.
Das vollständige DKI-PSYCHiatrie-Barometer 2012 ist als Anlage beigefügt. Der Bericht ist auch als Download auf der Website des Deutschen Krankenhausinstituts unter www.dki.de verfügbar.
Download
Quelle: Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), 05.07.2013 (tB).