MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Morbus Gaucher wie erkennen?
Von Dr. Marianne Rohrbach, Zürich
Wiesbaden (18. April 2009) – M. Gaucher ist die häufigste progrediente lysosomale Speicherkrankheit, mit einer Inzidenz von 1:50.000-60.0000 Geburten. M. Gaucher wird durch den Defekt eines lysosomalen Enzymes, der β-Glukozerebrosidase verursacht und ist autosomal rezessiv vererbt. Das verantwortliche Gen dazu liegt auf Chromosome 1q21-q31, mehr als 250 Mutationen sind bisher bekannt.
Bedingt durch den Defekt des Enzymes β-Glukozerebrosidase werden Glukozerebroside nicht mehr vollständig abgebaut und überwiegend von Makrophagen gespeichert. Die charakteristischen, mit Glukozerebrosid beladenen Makrophagen, werden Gaucher-Zellen genannt. Diese lassen sich im Milz, Leber, Knochenmark, Lymphknoten und in der Lunge nachweisen. Diese Organe stellen auch die klinischen Merkmale der Krankheit dar. Es werden eine nicht neuronopathische viszerale Verlaufsform (Typ 1), sowie eine akut (Typ 2) oder chronisch (Typ 3) neuronopathische Verlaufsform unterschieden. Der Typ 1 ist relativ häufig und tritt panethnisch auf; Patienten haben typischerweise eine progrediente Hepatosplenomegalie, eine Anämie und Thrombocytopenie, sowie einen Knochenbefall mit Knochenschmerzkrisen, Osteopenie, Osteosklerose und avaskuläre Hüftkopfnekrosen, welche immobilisierend sein können.
Die akut neuronopathische Form ist meist in den ersten Lebensjahren letal während die chronisch neuronopathische Form durch eine supranukleärer Blickparese, extrapyramidale Bewegungsstörung und leichte Verhaltensauffälligkeiten gekennzeichnet ist; die Progrendienz ist langsam.
Dank der Substratreduktionstherapie (SRT) mit N-butyldeoxynojirimycin und der Enzymersatztherapie (ERT) mit einer rekombinanten, dem menschlichen Enzym Analogen ß-Glukozerebrosidase kann der M. Gaucher seit einigen Jahren erfolgreich behandelt werden. Bei frühzeitiger Diagnose und Therapiebeginn können damit vor allem beim nicht neuronopathischen M. Gaucher irreversible Komplikationen verhindert und Organmanifestationen spezifisch behandelt werden. Auch Knochenkomplikationen können unter frühzeitiger Therapie reduziert werden. In einer Analyse der prospektiv erhobenen Daten von 72 Patienten, die eine Therapie mit Miglustat erhielten, wurde deutliche Reduktion der Knochenschmerzen sowie eine Zunahme der Knochendichte festgestellt.
Beide bisherigen Therapieformen haben keinen eindeutigen Einfluss auf die ZNS-Komplikationen bei den neuronopathischen Verlaufsformen vom Typ 2 und 3.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Quelle: Satelliten-Symposium der Firma Actelion zum Thema „Lysosomale Speicherkrankheiten – der Patient im Fokus“ am 18.04.2009 in Wiesbaden, anlässlich des 115. DGIM Kongress 2009 (Cramer-Gesundheits-Consulting).