PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Therapiemöglichkeiten bei Insomnie
Dr. med. Dieter Kunz
Leipzig (14. November 2009) – Die primäre Insomnie ist eine operationalisierte Diagnose, die eine heterogene Gruppe an zugrunde liegenden Erkrankungen umfasst. Wesentliche Merkmale sind Ein- und Durchschlafstörungen oder unerholsamer Schlaf bei Vorliegen von z. B. sozialen, beruflichen oder anderen Funktionseinbußen.
In den vergangenen Jahren wurden eine Reihe unterschiedlicher Regulationsmechanismen für die Schlaf-Wach-Regulation nachgewiesen. Während mangelnde Schlafhygiene, Schlafwahrnehmungsstörung und psychophysiologische Insomnie auch heute bereits spezifisch therapiert werden können, ist ein großer Teil der weiteren primär Insomnie-erkrankten Patienten durch die heute üblichen medikamentösen und nicht-medikamentösen Interventionen nicht genügend therapierbar. Es bleibt abzuwarten, ob Subgruppen der primären Insomnie auch auf Störungen des Orexin-Systems, der Adenosin-Regulation und/oder Weiteres zurückgeführt werden können.
Das circadiane System ist wesentlich an der Schlaf-Wach-Regulation beteiligt. Neuere Befunde weisen darauf hin, dass eine Großzahl der Menschen in der Normalbevölkerung durch ein konstantes Leben gegen den Rhythmus der Inneren Uhr eine Schwächung des circadianen Systems induzieren, was, einem Schichtarbeiter-Syndrom ähnlich, mit Symptomen der Insomnie einhergeht. Eine Vielzahl von Medikamenten, Alkohol, Licht am Abend oder in der Nacht sowie mangelnde Beleuchtung während des Tages verschieben oder schwächen das circadiane System. Melatonin wird auf Signal des circadianen Systems freigesetzt und verstärkt das System als Signal der Dunkelheit an den Körper. Die Zuführung von Melatonin als Medikament kann Phasenverschiebungen erzeugen beim Frühtypen und Spättypen sowie beim Jetlag-Syndrom. Die wesentliche Wirkung von Melatonin liegt jedoch in einer Stärkung des Systems und damit in einer verbesserten circadianen Variation von Schlaf und Wach, was letztlich zu einer qualitativen Verbesserung des Nachtschlafes und der Tagesbefindlichkeit führt. Hierbei von entscheidender Bedeutung ist der Einnahmezeitpunkt am Anfang der Nacht, der konstant eingehalten werden muss.
Circadin® enthält Melatonin, jedoch im Gegensatz zum frei verkäuflichen Melatonin wird es verzögert freigesetzt, so dass der physiologische Verlauf der Melatonin-Konzentration im Blut durch die Medikation nachgestellt wird. Hierdurch scheint Circadin® eine höhere und qualitativ andere Wirksamkeit zu zeigen als frei verkäufliche Melatonin-Substanzen. Circadin® zeichnet sich durch ein ausgezeichnetes Nebenwirkungsprofil aus und beeinträchtigt in keiner Weise die Fahrtauglichkeit. Mit Circadin® steht eine erste Substanz zur Verfügung, die eine differenzielle medikamentöse Therapie der primären Insomnie möglich macht. In den kommenden Jahren werden eine Vielzahl weiterer Substanzen mit anderen spezifischen Wirkmechanismen hinzukommen.
Dr. med. Dieter Kunz
Chefarzt PUK Charité im SHK, ö.B. Moabit, Versorgungsregion Wedding,
Leiter AG Schlafforschung & Klinische Chronobiologie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité Campus Mitte (CCM)
Arnimallee 22
14195 Berlin
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité
im St. Hedwig Krankenhaus
Gr. Hamburger Str. 5 -11
10115 Berlin
Quelle: Satelliten-Symposium der Firma Lundbeck zum Thema „Primäre Schlafstörung: Eine unterschätzte Gefahr?“ am 14.11.2009 in Leipzig anlässlich der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (Gianni Public Relations).