PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Rationale für eine MS-Therapie mit Tysabri®
Von Dr. med. Norman Putzki, Leiter MS Zentrum, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
Berlin (22. Januar 2009) – Nach Forschungen, die bereits auf die frühen 1990er Jahre zurückgehen, ist mit der Zulassung von Natalizumab (Tysabri®) Mitte 2006 der erste monoklonale Antikörper zur Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose verfügbar. Natalizumab zeigte in den Zulassungsstudien (AFFIRM und SENTINEL) mit insgesamt mehr als 2.000 MS-Patienten eine substantielle Wirksamkeit mit einer Reduktion der jährlichen Schubrate von etwa 68 % im Vergleich zu Placebo nach zwei Jahren. Wichtiger noch konnte bereits nach zwei Jahren das Risiko einer Progression der neurologischen Defizite im Vergleich zu Placebo um 54 % reduziert werden.
Bezogen auf verschiedene Kernspintomographie-Parameter zeigte sich eine Abnahme der Aktivität von zum Teil über 90 %. Das Nebenwirkungsprofil war günstig und die Abbruchrate gering. Aufgrund seltener Fälle einer opportunistischen ZNS Infektion (progressive multifokale Leukenzephalopathie, PML; Risiko ca. 1:1000 bei einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von 18 Monaten) ist die Zulassung in Europa eingeschränkt auf Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf Interferon-beta bzw. auf Patienten mit hochaktiver MS.
Mittlerweile liegen Erfahrungen aus mehr als 2 Jahren Tysabri® Therapie seit der Zulassung vor (Ende Dezember 2008: weltweit 53.000 Patienten in klinischen Studien und in der täglichen klinischen Praxis behandelt). Umfassende Beobachtungsprogramme (TYGRIS und TOUCH) zur fortlaufenden Beurteilung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses bestätigten die Daten der Zulassungsstudien und ergaben keine neuen Sicherheitsaspekte. Erfahrungen aus der täglichen Praxis zeigen, dass es unter der Therapie mit Tysabri® zu einer deutlichen Abnahme der Krankheitsaktivität kommen kann. Zudem zeigen Daten aus den Phase-III-Studien, dass unter der Therapie mit Tysabri® die Lebensqualität der MS-Patienten signifikant verbessert werden kann.
Literatur
-
A randomized, placebo-controlled trial of natalizumab for relapsing multiple sclerosis. Polman CH, N Engl J Med. 2006 Mar 2;354(9):899-910.
-
Natalizumab for the treatment of MS. Yaldizli O, Putzki N. Therap Adv Neuro, in press. Review
-
Health-related quality of life in multiple sclerosis: effects of natalizumab. Rudick RA, Ann Neurol. 2007 Oct;62(4):335-46.
- Natalizumab is effective as second line therapy in the treatment of relapsing remitting multiple sclerosis. Putzki N, Kollia K, Woods S, Igwe E, Diener HC, Limmroth V. Eur J Neurol. 2009 Jan 27.
Quelle: Pressekonferenz der Firma Biogen Idec zum Thema “Neue Daten zur MS-Therapie mit Tysabri®: Nachhaltige Behinderungsreduktion – mehr Lebensqualität” am 22.01.2009 in Berlin (Ogilvy Healthworld).