MEDIZIN
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
„durch die Brust ins Herz“
Brustkrebs spricht viele Sprachen
Köln (4. September 2008) – im Juli 2008 – „Herausforderung Brustkrebs“ heißt die DVD der Kampagne „Durch die Brust ins Herz – Herausforderung Brustkrebs“, die ab sofort auch auf Englisch, Russisch und Türkisch kostenlos erhältlich ist – Ein Film, der auch nicht-deutschsprachige Frauen in Deutschland über das Thema Brustkrebs informieren möchte.
Über 55.000 Frauen in Deutschland erfahren jährlich die lebensbedrohliche Diagnose Brustkrebs, unter ihnen auch viele Migrantinnen unterschiedlichster Herkunft. Für sie stellt zusätzlich zu der Erkrankung die sprachliche Hürde eine weitere Herausforderung dar. „Wo erhalte ich verständliche Antworten auf meine Fragen?“: Diese Frage beschäftigt die Betroffenen ebenso wie weitere Unsicherheiten, die die Erkrankung mit sich bringt. „Neben den Ängsten und Sorgen, die die Krankheit auslöst, erhöhen Sprachbarrieren das Ohnmachtsgefühl, das die Betroffene in dieser Situation spürt. Die DVD „Herausforderung Brustkrebs“ kann dazu beitragen, diese Hilflosigkeit abzubauen.“, sagt Hülya Özkan, ZDF-Moderatorin und Schirmherrin des Projekts.
„Herausforderung Brustkrebs“ heißt die DVD der Kampagne „Durch die Brust ins Herz – Herausforderung Brustkrebs“, die ab sofort auch auf Englisch, Russisch, und Türkisch kostenlos erhältlich ist. „Neben den Ängsten und Sorgen, die die Krankheit auslöst, erhöhen Sprachbarrieren das Ohnmachtsgefühl, das die Betroffene in dieser Situation spürt. Die DVD „Herausforderung Brustkrebs“ kann dazu beitragen, diese Hilflosigkeit abzubauen, sagte Hülya Özkan, ZDF-Moderatorin und Schirmherrin des Projekts. Die englischen, russischen und türkischen Sprachversionen sollen mehr Frauen erreichen und ihnen möglichst umfassende Informationen in dieser bedrohlichen Lebenssituation bieten.
Kulturelle Barrieren
Doch nicht nur die Sprache stellt ein Hindernis dar, wenn es darum geht, Informationen über die Erkrankung zu erhalten, sondern oft auch der unterschiedliche kulturelle Hintergrund. „Die Arzt-Patienten-Beziehung basiert auf Vertrauen und je größer die kulturellen Unterschiede, desto schwieriger scheint es, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. Viele Frauen trauen sich erst gar nicht die Fragen, die sie bewegen, zu stellen.“, so Özkan. Eine Hilfestellung möchte hier die DVD „Herausforderung Brustkrebs“ sein.
„Herausforderung Brustkrebs“
Seit 2003 ist der Film bereits an über 40.000 Frauen weitergegeben worden, um Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zu bieten. Viele Fragen zu Diagnose, Therapie und Nachsorge werden beantwortet. Die DVD stellt mögliche Therapiekonzepte vor und bietet Hilfestellungen im Umgang mit dem Partner, der Familie und Freunden. Nicht nur renommierte Experten kommen zu Wort, sondern auch betroffene Frauen. Die englischen, russischen und türkischen Sprachversionen sollen mehr Frauen erreichen und ihnen möglichst umfassende Informationen in dieser bedrohlichen Lebenssituation bieten.
Die DVD kann kostenfrei bestellt werden per Post an: „Durch die Brust ins Herz“, Postfach 51 11 70, 50947 Köln oder per E-Mail an info@brustkrebszentrale.de. Weitere Informationen zur Brustkrebskampagne „Durch die Brust ins Herz – Herausforderung Brustkrebs“, die von der Roche Pharma AG unterstützt und inzwischen auch von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie begleitet wird, sind unter www.brustkrebszentrale.de zu finden.
Quelle: Pressekonferenz der Firma Roche Pharma zum Thema „Brustkrebs spricht viele Sprachen“ am 04.09.2008 in Köln (art tempi communications).