MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Durchfallerkrankungen vorbeugen

Antibakterielle Pille schützt vor Reisediarrhö

 

Tübingen (30. Oktober 2013) – Durchfallerkrankungen sind in den Tropen besonders häufig und betreffen bei einem zweiwöchigen Aufenthalt durchschnittlich jeden zweiten Reisenden. Pro Tag erkranken 40.000 Menschen aus Ländern der industrialisierten Welt an einer Reisediarrhö. Meist ist der Verlauf kurz und die Beschwerden mild. Jeder zehnte Betroffene leidet jedoch erheblich und ist vorübergehend bettlägerig und 1 Prozent muss sogar im Krankenhaus behandelt werden.

 

Auch chronische Darmbeschwerden können als Folge einer Reisediarrhö auftreten. Daneben sind Menschen mit Vorerkrankungen durch schwere Komplikationen einer Magen-Darm-Infektion wie beispielsweise Austrocknung und Blutvergiftung besonders bedroht. Meist sind Bakterien, deutlich seltener Viren und Einzeller die Ursache dieser Durchfallepisoden. Obwohl weithin bekannt, haben allgemeine Hygienemaßnahmen, die gerne auch kurz mit „Koche es, schäle es oder vergiss es!“ zusammengefasst werden, oft nicht die erwünschte Schutzwirkung.

Philipp Zanger, Oberarzt, und Peter Kremsner, Direktor des Instituts für Tropenmedizin am Universitätsklinikum Tübingen stellen in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals Lancet Infectious Diseases eine Studie zur Vorbeugung von Diarrhö bei Reisen nach Süd- und Südostasien vor.

An einer Gruppe von Freiwilligen, die vor Antritt der Reise in der Impfsprechstunde des Instituts beraten wurden, konnten Sie zeigen, dass die Einnahme einer lokal im Darm wirksamen, antibakteriellen Substanz zu einer Halbierung des Durchfallrisikos führt, ohne dass hierbei nennenswerte Nebenwirkungen aufgetreten wären. „Für die Gesundheit auf Reisen ist das ist ein großer Fortschritt“, so Philipp Zanger. Gerade bei Risikogruppen können hierdurch schwere Komplikationen deutlich vermindert werden. Auch für Kurzzeitreisende mit einem wichtigen Auftrag im fernen Ausland wie beispielsweise Politiker und Manager kann eine Einnahme sinnvoll sein. Bevor das Medikament aber allen Fernreisenden empfohlen wird, soll noch weiter geforscht werden. „Wir müssen erst sicher sein, dass ein breiter Einsatz dieser Substanzen nicht zu einer relevanten Zunahme bakterieller Resistenzen führt“, meint Peter Kremsner.

Titel der Originalpublikation

 

  • Zanger P. et al. (2013) Effectiveness of rifaximin in prevention of diarrhoea in individuals travelling to south and southeast Asia: a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Infectious Diseases 2013; Vol. 13: page 946–54, doi:10.1016/S1473-3099(13)70221-4

    Aktuell in Lancet Infectious Diseases veröffentlicht doi:10.1016/S1473-3099(13)70221-4

 


 

Quelle: Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik, Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Parasitologie, 30.10.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…