PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Ein neuer Blick auf die Pflege
Fotoausstellung "Ein neuer Blick auf die Pflege" vom 19. August bis 14. September im Evangelischen Johannesstift.
Fotografin Julia Baier fotografierte im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
Berlin (15. August 2008) – Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit hat die Fotografin Julia Baier ein authentisches Bild von der Pflege aufgespürt. In den Pflegeeinrichtungen der Stiftung Schönholzer Heide, des Evangelischen Johannesstifts und des Pflegestützpunktes Friedrichshain-Kreuzberg ist dabei ein neuer Blick auf die Pflege entstanden, den wir in dieser Ausstellung präsentieren und der vor allem eines klar zum Ausdruck bringt: Pflege ist menschlich, denn zum Pflegefall zu werden ist menschlich.
Die Fotos zeigen die Pflege so, wie sie ist. Authentisch und ohne Klischees. Die Motive zeigen eine Bildauffassung mit Unschärfen und ungewöhnlichen Perspektiven. Das Bundesministerium für Gesundheit und das Evangelische Johannesstift wollen mit diesem neuen Blick auf die Welt der Betroffenen die Betrachter einladen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Und sie wollen allen Pflegekräften danken, die es tagtäglich pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, in Würde und Geborgenheit zu leben.
Ausstellungseröffnung ist am 19. August um 11 Uhr im Erdgeschoss des Seniorenzentrums Caroline Bertheau auf dem Gelände des Evangelisches Johannesstifts, Schönwalder Allee 26. Die Ausstellung ist dort täglich von 8. bis 18 Uhr geöffnet.
Für über zwei Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland gehört Pflege zum Alltag dazu. Für sie, für ihre pflegenden Angehörigen und für die professionellen Pflegekräfte ist das Thema Pflege Realität. Für viele weitere kann es Realität werden. Dieser Realität müssen wir uns stellen. Deshalb hat die Bundesregierung die Reform der Pflegeversicherung beschlossen, die am 1. Juli 2008 in Kraft getreten ist.
Dabei ist dem Ministerium wichtig, dass das Thema nicht nur als Gesetz oder Verordnung verstanden wird. Es geht auch darum, wie mit der Pflege als gesellschaftliches Thema grundsätzlich umgegangen wird.
Unter dem Motto "Gut zu wissen, dass es sie gibt" veröffentlicht das Bundesgesundheitsministerium Anzeigen- und Plakatmotive mit typischen Pflegesituationen Hier können Sie sich die Plakate herunterladen, ausdrucken und zum Beispiel in Ihrem Pflegeheim aufhängen. Die Nutzung ist kostenfrei.
Weitere Stationen der Ausstellung:
vom 18. August bis zum 11. September im Evangelischen Johannesstift Berlin,
vom 15. September bis zum 26. September im Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg
und
vom 1. Oktober bis zum 17. Oktober in der Stiftung Schönholzer Heide.
Weiterführende Informationen:
Fotogalerie:
http://bmg-gallery.rsm-dev2.net/
Plakatmotive zum Herunterladen:
Das Evangelisches Johannesstift bietet in der Altenhilfe gGmbH ein umfassendes Netz von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten für ältere Menschen. Diese beinhalten ca. 400 Pflegeplätze, darunter 138 Plätze für Menschen mit demenzieller Erkrankung, darüber hinaus 115 Seniorenwohnungen sowie 106 Plätze im geriatrischen Krankenhaus, dem Wichernkrankenhaus, das sich auf Altersmedizin und Rehabilitation älterer Menschen spezialisiert hat.
Quelle: Pressemitteilung des Evangelischen Johannesstifts vom 15.08.2008.