PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Emotionale Moment auf der Frühgeborenen-Intensivpflege
Elefanten Club e.V. spendet Giraffenbett
Frankfurt am Main (4. Juni 2008) – Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt und Ehren-Elephant, übergab am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. den zurzeit modernsten Frühgeborenen-Inkubator seiner Bestimmung. „Dieses als Giraffenbett bezeichnete, wichtige Hilfsmittel der Intensivpflege, ist ein weiteres Zeichen für Frankfurt, die als kinderfreundlichste Stadt Deutschlands gilt“, sagte Roth in ihrer Funktion als Schirmherrin der Spendenaktion, die unter Führung des Elephants Club e.V. stand.
Anlässlich der Übergabe des zurzeit modernsten Frühgeborenen-Inkubators ließ es sich Petra Roth als Stadtoberhaupt nicht nehmen, die Intensivpflege zu besichtigen. Nicht nur am Inkubator-Bettchen eines knapp 900 Gramm leichten Frühgeborenen hatten alle Anwesenden mit aufkommenden Emotionen zu kämpfen. „Hier steigert der Inkubator die Überlebenschancen – am Wirtschaftsstandort Frankfurt gründen wir zurzeit einen Inkubator für junge Wissenschaftler, um ihre Überlebenschancen in der Wirtschaft zu steigern“, führt Roth aus. Der Elephants Club gehört zu den ältesten Wirtschaftsclubs der deutschen High-Tech-Industrie.
„Unser Ziel ist Völkerverständigung, Toleranzförderung und Wirtschaftsförderung, die im Kleinen beginnt, wie hier in der Intensivpflege, und alle Bereiche im Großen umfasst, die wir fördern und unterstützen können“, sagt Gabriele Rittinghaus, Vorstand des Elephants Clubs. Die Mitglieder sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien. Dazu gehören neben dem Hessische Ministerpräsidenten Roland Koch beispielsweise auch die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth. Der Elephants Club e.V. zählt zu den ältesten Wirtschaftsclubs der deutschen High-Tech-Industrie. Als gemeinnütziger Verein verbindet er branchenspezifische Spitzentreffen mit sozialem Engagement. An den Leitlinien „Völkerverständigung fördern, Toleranz unterstützen“ ist das rein ehrenamtliche soziale Engagement ausgerichtet. Die Aufnahme- und Mitgliedsbeiträge sowie die über die Veranstaltungen erzielten Spenden und Erlöse kommen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zu, wie beispielsweise dem Förderverein Anne Frank Schulen für internationalen Schüleraustausch, Children for a Better World und dem Internationalen Theater Frankfurt.
Weitere Informationen: Elephants Club e.V., Internet-Kontakt: www.elephantsclub.de