PFLEGE
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai
Ende des Pflegenotstandes durch osteuropäische Pflegekräfte?
Berlin (14. April 2011) – Arbeitgeber in Deutschland sehen inzwischen hoffnungsvoll der Öffnung des Arbeitsmarktes entgegen, um den weiter zunehmenden Pflegepersonalmangel zu entschärfen. Die anderen EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme Österreichs hatten bereits 2006 ihre Arbeitsmärkte geöffnet. Das führte zumindest in der Pflegebranche dazu, dass auswanderungswillige Pflegefachkräfte seitdem bereits nach Irland, Schweden oder das Vereinigte Königreich gezogen sind.
Einen massiven Ansturm von Pflegefachkräften auf den deutschen Arbeitsmarkt wird es daher wohl nicht geben. Auch die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bestehenden schlechten Arbeitsbedingungen in der deutschen Pflege werden eher dazu beitragen, dass sich osteuropäische Pflegefachkräfte in andere Länder orientieren. Den Personalmangel wird Deutschland wohl aus eigener Kraft beheben müssen.
Die ausführliche Information hier als Download (pdf, 189 KB):
http://www.dbfk.de/presse/dbfk-Info-Arbeitnehmerfreizuegigkeit-2011-04-14.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), 14.04.2011 (tB).