LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Thomas Enders, Gerhard Iser, Benno Rehn, Uwe Kowalzik
Die Leistungs- und Qualitätsvereinbarung in der stationären Altenpflege:
das Wesentliche erkennen, m. CD-ROM
Von Thomas Enders, Gerhardt Iser und Benno Rehn
Gebundenes Buch
Verlag: Schlütersche 2004
Ausstattung/Bilder: 2004. 180 S.
Seitenzahl: 153
EUR 249,00
ISBN-13: 9783899931259
ISBN-10: 3899931254
Zum Buch
Das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz verpflichtet Pflegeeinrichtungen, Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen (LQV) abzuschließen. Die LQV soll es den Einrichtungsträgern ermöglichen, die notwendige, insbesondere personelle Ausstattung gegenüber den Kostenträgern auch tatsächlich durchzusetzen. Dieses Buch bietet einen fundierten, umfassenden und systematischen Überblick über die LQV-Thematik. Der Leser lernt im Detail Aufbau und Inhalte einer LQV kennen. Die Autoren weisen auf wichtige Aspekte (z. B. länderspezifische Abweichungen) und problematische Selbstverpflichtungen hin (z.B. Aussagen zu Pflegehilfsmitteln). Die zugehörige CD-ROM beinhaltet zwei Muster-LQVs, mit denen sich der Inhalt des Buches direkt anwenden lässt. Die Leser können die Dateivorlage unmittelbar in ihrer eigenen Einrichtung einsetzen. Besonders für Einrichtungen, die eine umfangreichere LQV erstellen und erbrachte Leistungen gegenüber den Kassen darstellen müssen, bietet dieses Buch reichhaltige Informationen (z.B. über PLAISIR und DCM).
Autorenporträt
Benno Rehn – Dipl.-Soz. Pädagoge – ist seit 1989 Leiter des Referates Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Suchtkrankenhilfe im Caritasverband für die Diözese Mainz. Seit 1997 ist er TQM-Assesor nach dem EFQM Modell.