GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Endspurt: Kampagne
„Ich will Pflege!“ geht in die letzte Runde
Berlin (6. November 2013) – Mit der Bildung der neuen Bundesregierung und mit Beginn der neuen Legislaturperiode geht die Kampagne „Ich will Pflege!“ des Deutschen Pflegerates e.V. in die letzte Runde. Mit der Aktion „Last Call“ rufen die Initiatoren der Kampagne jetzt zum Endspurt auf: Möglichst viele Menschen sollen die Forderungen der Pflege noch mit ihrer Unterschrift unterstützen. Die Unterschriften will das Präsidium des DPR dann im Januar 2014 an die neuen Verantwortlichen im Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Aktuell verfolgen Initiatoren wie Unterstützer der Kampagne mit großer Spannung die Koalitionsverhandlungen in Berlin, bei denen das Thema Pflege eine wichtige Rolle spielt. Der DPR will dafür sorgen, dass bei der Ausgestaltung der neuen Regierungspolitik die beteiligten Parteien ihre Zusagen zu den 13 Wahlprüfsteinen der Kampagne auch in die Realität umsetzen. Konkret fordert der DPR die Vorlage eines Referentenentwurfs zum Berufsgesetz Pflege. Es soll in einer neuen Ausbildung die Berufe zusammenführen und für die Sicherstellung und Finanzierung einer genügend großen Anzahl an Ausbildungsplätzen sorgen. „Nun dürfen nicht wieder vier Jahre vergehen, ohne dass etwas für die Zukunft der Pflegenden getan wird“, sagt Andreas Westerfellhaus, Präsident des DPR. „Wir stehen in den Startlöchern, um mit den neuen Verantwortlichen in Berlin über die dringend erforderlichen Reformen der Pflege in Deutschland zu sprechen.“
Für diese Gespräche hat der Deutsche Pflegerat einiges im Gepäck. Knapp 36.000 Menschen haben bis heute mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Kampagne unterstützt, über 300.000 Mal wurde die Website der Kampagne „Ich will Pflege!“ seit Mai 2013 aufgerufen. Die Facebook-Seite von „Ich will Pflege!“ wird von 3.550 aktiven Fans begleitet, rund 200 Personen folgen der Kampagne auf twitter. Über den Kampagnen-Shop wurde Material im Wert von 20.000 Euro bestellt und von Pflegenden in etwa 150 kreativen Veranstaltungen eigenständig eingesetzt. Jetzt wollen alle Beteiligten von der Politik Ergebnisse sehen.
Zum Deutschen Pflegerat e.V. (DPR)
Der Deutsche Pflegerat e.V. wurde 1998 gegründet, um die Positionen der Pflegeorganisationen einheitlich darzustellen und deren politische Arbeit zu koordinieren. Darüber hinaus fördert der Zusammenschluss aus 15 Verbänden die berufliche Selbstverwaltung. Seit 2003 handelt der Deutsche Pflegerat e.V. als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Als Bundesarbeitsgemeinschaft des Pflege- und Hebammenwesens und Partner der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen vertritt der Deutsche Pflegerat heute die insgesamt 1,2 Millionen Beschäftigten der Pflege. Über die berufliche Interessenvertretung hinaus ist der Einsatz für eine nachhaltige, qualitätsorientierte Versorgung der Bevölkerung oberstes Anliegen des Deutschen Pflegerates.
Mitgliedsverbände
-
Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen e.V. (ADS)
-
AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG)
-
Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. (BLGS)
-
Bundesverband Geriatrie e.V. (BVG)
-
Bundesverband Pflegemanagement
-
Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV)
-
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)
-
Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK)
-
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
-
Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF)
-
Deutscher Pflegeverband e.V. (DPV)
-
Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. (VdS)
-
Verband für Anthroposophische Pflege e.V. (VfAP)
-
Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD)
-
Verband der PflegedirektorInnen der Unikliniken e.V. (VPU)
Quelle: Deutscher Pflegerat, 06.11.2013 (tB).