HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Workshop "Ergonomisches Patientenhandling"
Ergonomie mit System hält Rücken frei
Berlin, 16. – 17. November 2009
Dortmund (4. Juni 2009) – Zwei von drei Pflegenden geben laut Erwerbstätigenbefragung 2005/2006 an, häufig schwer tragen zu müssen. Angesichts des steigenden Anteils älterer, übergewichtiger und immobiler Patienten dürften die körperlichen Belastungen des Pflegepersonals künftig noch ansteigen. Ergonomisches Patientenhandling kann hier zu einer deutlichen Entlastung beitragen. Den aktuellen Stand und Perspektiven aus europäischer Sicht greift der Workshop "Ergonomisches Patientenhandling" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf. Er findet am 16. und 17. November 2009 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin statt.
Praktikern aus der Pflege aber auch Experten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes fehlen häufig Grundlagen, um ergonomische Mängel beim Umgang mit Patienten systematisch zu erfassen und zu beseitigen. Der Workshop will Bilanz über den Stand ergonomischer Problemlösungen im Patientenhandling ziehen und gegebenenfalls einen konkreten Handlungsbedarf formulieren. Dazu stellen Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen ihre Positionen vor. Anhand von Beispielen guter Praxis lassen sich grundlegende Strategien erläutern und Handlungsbedarfe ableiten. Experten aus europäischen Nachbarländern berichten über ihre Strategien und Erfahrungen. Auch die europäische Normungsinitiative "Ergonomie im Patientenhandling" kommt zur Sprache.
Der Workshop wird von der BAuA mit Unterstützung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), des Deutschen Netzes Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) veranstaltet. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Dabei findet eine Simultanübersetzung statt.
Für die Teilnahme erhebt die BAuA einen Unkostenbeitrag von 80 Euro. Darin sind Tagungsunterlagen, Verpflegung und die Teilnahme an der Abendveranstaltung enthalten.
Das gesamte Programm des Workshops "Ergonomisches Patientenhandling – Aktueller Stand und Perspektiven aus europäischer Sicht" befindet sich im Bereich Aktuelles und Termine auf der BAuA-Homepage http://www.baua.de
Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail bei
Horst Grulke
Tel.: 0231.90 71 23 25,
eMail: grulke.horst@baua.bund.de
Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vom 04.06.2009.