PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Eröffnung des vierten REMEO-Centers in Bruchsal
REMEO® – Professionelle Betreuung für beatmete Patienten
Bruchsal (20. Juli 2010) – Zu beatmende Patienten werden meistens zunächst in der Intensivstation einer Klinik versorgt. Sobald sich der Zustand der Patienten bessert, ist aber diese Intensivpflege nicht mehr unbedingt notwendig. Was geschieht dann mit den zu beatmenden Patienten, die zwar stabil genug sind die Intensivstation der Klinik zu verlassen, aber noch nicht gesund genug, in das eigene Zuhause zurückzukehren? Mit der Eröffnung des vierten REMEO® Centers in Bruchsal/Baden-Württemberg erweitert die Linde Gas Therapeutics GmbH ihr Angebot für diese Beatmungspatienten. Sie werden in den speziell eingerichteten Pflege-Centern betreut und – sobald es ihr Gesundheitszustand erlaubt – zu Hause weiter versorgt. Das zukunftsweisende REMEO® Konzept vereint klinische Kompetenz mit modernster Medizintechnik, die zu beatmenden Patienten eine neue Perspektive für eine optimale Versorgung auch außerhalb der Klinik bietet.
Menschen müssen aus vielen Gründen künstlich beatmet werden – oft auch über sehr lange Zeiträume. Ein Grund kann die Verschlechterung einer chronischen Erkrankung wie der Lungenerkrankung COPD sein. COPD ist die Abkürzung für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ und benennt eine Lungenkrankheit, die langsam fortschreitend das Lungengewebe schädigt. Auch kann beispielsweise ein Unfall, der eine hohe Querschnittslähmung zur Folge hat, die Atemfunktion auf neuromuskuläre Weise beeinträchtigen und so ursächlich für die Notwendigkeit einer Beatmung über ein Gerät sein. Die Beatmungstherapie wird für gewöhnlich in der Intensivstation eines Krankenhauses begonnen. Doch was passiert, wenn der Patient stabil genug ist, die Intensivstation zu verlassen, aber noch künstlich beatmet werden muss, also nicht die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt, um nach Hause zurückzukehren? Mit der Eröffnung von REMEO® -Centern wie dem in Bruchsal ermöglicht die Linde Gas Therapeutics GmbH, ein Tochterunternehmen der Linde Group, diese außerklinische Behandlung: Das REMEO® Konzept (abgeleitet aus dem Lateinischen für „ich kehre zurück“) bietet zwei verschiedene Modelle, die jederzeit eine individuelle und umfassende Betreuung der zu beatmenden Patienten sicherstellen – entweder in speziellen Pflege-Centern außerhalb der Klinik oder im eigenen Zuhause.
Das REMEO® Center in Bruchsal sowie diejenigen in Mahlow im Süden Berlins und Münnerstadt in Unterfranken bieten eine vollstationäre Versorgung des beatmeten Patienten. Sie verbinden Sicherheit und Zuverlässigkeit mit mehr Komfort und Lebensqualität, als dies auf einer Intensivstation möglich wäre. Ein Team aus Fachärzten und hoch qualifiziertem, auf Beatmung spezialisiertem Pflegefachpersonal kümmert sich in einer angenehmen Umgebung rund um die Uhr um die Sicherheit und Bedürfnisse des Patienten. Neben der professionellen Pflege werden Patienten und Angehörige bereits hier auf die Situation im eigenen Zuhause intensiv vorbereitet. In Gesprächsgruppen und speziellen Schulungen erfahren Angehörige wie sie beispielsweise das Beatmungsgerät richtig bedienen oder sich in Notsituationen verhalten sollen. Dies trägt dazu bei, den Weg des beatmeten Patienten von der Intensivstation zurück ins eigene Zuhause zu ermöglichen.
Hier bietet die REMEO® Heimbeatmung eine Betreuung im eigenen Zuhause – ganz so wie es der Beatmungspatient braucht. Modernste Technik, regelmäßige Hausbesuche oder die Rund-um-die-Uhr-Pflege durch REMEO® Pflegefachkräfte gewährleisten einen optimalen Behandlungserfolg. Darüber hinaus steht Tag und Nacht ein Notdienst für pflegerische oder technische Fragen bereit.
„Dank des REMEO® Konzepts können Patienten nach einer schwierigen Zeit mit belastenden Eindrücken und Therapien nach Hause zurückkehren. Dies ist vor allem deshalb so wichtig, weil die Fürsorge und Pflege, die ein Patient in seiner gewohnten Umgebung von seinen Angehörigen oder Pflegenden bekommt, für die Stabilisierung und Genesung mindestens genauso wichtig ist, wie die professionelle medizinische Versorgung.“, erklärt Dr. Peter Kalin, Manager Marketing bei Linde Gas Therapeutics. „Unser REMEO® Konzept stellt jederzeit eine umfassende Pflege sicher – im Center oder im eigenen Zuhause – und bietet so eine gute Alternative und eine echte Perspektive zur herkömmlichen Versorgung für beatmungspflichtige Patienten.“
Weitere Informationen zu REMEO® und den Centern bietet die Website www.remeo.de
Abbildung: Beatmeter Patient und Pfleger. Photo: Linde Gas Therapeutics
Über Linde Gas Therapeutics
Linde Gas Therapeutics GmbH ist der führende Anbieter für die Arzneimittelversorgung mit Gasen, den dazugehörigen Medizinprodukten und der aktiven Betreuung beatmungspflichtiger Patienten. In allen Bereichen stehen Sicherheit, Qualität und Innovation der Therapien und Dienstleistungen im Vordergrund. Die Geschäftseinheit in Deutschland umfasst rund 500 Mitarbeiter für den Arzneimittel- und Medizinprodukteverkauf sowie die Patientenversorgung zu Hause oder in eigenen Beatmungspflegeeinrichtungen.
Linde Gas Therapeutics GmbH ist eine Konzerngesellschaft der Linde Group.
Weitere Informationen unter www.linde-gastherapeutics.de
Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter http://www.linde.com
Quelle: Linde Gas Therapeutics GmbH, 20.07.2010 (Pleon C-Matrix) (tB).