Europäischer Sklerodermietag am 29. Juni 2009

Sklerodermie Selbsthilfe e.V. feiert 25-jähriges Bestehen

schildkroeteFrankfurt am Main (29. Juni 2009) – Noch vor 25 Jahren war die Krankheit Sklerodermie in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt und unerforscht. Mit knapp 1.400 Mitgliedern und 40 Regionalgruppen unterstützt die Sklerodermie Selbsthilfe e.V. die Betroffenen geeignete Therapiemöglichkeiten und soziale Unterstützung zu bekommen, um die Lebensqualität zu verbessern. „Alles was die Selbsthilfe initiierte trug mit vielen kleinen Schritten dazu bei, dass die Betroffenen heute früher ihre Diagnose und Therapie bekommen, betonte Emma Margarete Reil, seit 13 Jahren Vorsitzende der Sklerodermie Selbsthilfe e.V.

Bei der systemischen Sklerodermie handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit des rheumatischen Formenkreises, bei der es zu Kollagenanhäufungen, Fibrosierungen und obliterierenden Angiopathien in der Haut und den inneren Organ kommt. Die Sklerodermie ist eine relativ seltene Krankheit mit vielen Gesichtern, betonte Prof. Dr. med. Nicolas Hunzelmann von der Universitätsklinik in Köln. Er schätzt die Prävalenz der systemischen Sklerodermie mit 40 zu einer Million Menschen ein.

Oft beginnt die chronisch sich entwickelnde Erkrankung mit dem Absterben der Finger und Hände, das zu einer deutlichen Bewegungseinschränkung führt. Zudem sind häufig innere Organe beteiligt, fast immer der Gastrointestinaltrakt, aber auch Herz, Nieren und Lunge, was die Lebenserwartung der Patienten deutlich einschränkt. Zu den besonders schmerzhaften und häufigen Komplikationen bei Sklerodermie zählen die digitalen, die sich zunächst in Form des Raynaud-Syndroms zeigen. Dabei kommt es zu einer anfallsartig schweren Durchblutungsminderung der Finger nach Kälteexposition mit nur langsamer, meist schmerzhafter Erwärmung.

In der Pathogenese der systemischen Sklerodermie spielt das Neuropeptid Endothelin, einer der stärksten Vasokonstriktoren des Körpers, eine entscheidende Rolle. Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner aus Bad Nauheim erläuterte, dass Sklerodermiepatienten neben einem erhöhten Endothelin ET-1-Plasma Spiegel auch erhöhte ET-1-Spiegel in der bronchoalveolären Lavage, sowie in den Gefäßen und im Interstitium früher diffuser Hautläsionen aufzeigten. Ein Grund warum schon seit längerem Bosentan bei der mit Sklerodermie assoziierten Form der pulmonal arteriellen Hypertonie eingesetzt wird.

Mit Hilfe des oralen dualen Endothelin-Rezeptor-Antagonist Bosentan kann die Anzahl neuer digitaler Ulzerationen bei Sklerodermiepatienten verringert werden.

Seit 2003 existiert das Deutsche Netzwerk für Systemische Sklerodermie (DNSS) mit 40 Zentren in den Fachbereichen Rheumatologie, Dermatologie und Nephrologie, um möglichst viele Patienten zu erfassen und zu unterstützen.

Das Ziel dabei ist mehr über die Krankheit zu erfahren, die Pathogenese besser zu verstehen, diagnostische Verfahren in dem Netzwerk zu analisieren und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln, so Hunzelmann.

Die Sklerodermie Selbsthilfe e.V. – Hilfe zur Selbsthilfe

Die Betroffenen klagen über Schmerzen, eingeschränkten Arbeitsalltag und eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Psychische Probleme, Leidensdruck, reduzierte Lebensqualität und ein starkes Krankheitsgefühl begleiten den Krankheitsverlauf.

Emma Reil kann auf bewegte 13 Jahre zurückblicken. “Wir haben vieles erreicht. Für die Betroffenen und für viele Therapeuten ist die Sklerodermie heute kein Fremdwort mehr, sondern ist eine Erkrankung, über die man heute ohne Scheu und Angst reden kann“, resümierte die Vorsitzende.


Quelle: Pressekonferenz der Sklerodermie Selbsthilfe e.V. “Maskengesicht und Madonnenfigur Sklerodermie zeichnet jeden – jeden anders. Paul Klee hatte keine Chance – hätte er heute eine?“ in Frankfurt am Main, 29.Juni 2009. Veranstalter: Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heilbronn mit Unterstützung der Firma Actelion (CGC-Cramer Gesundheits Consulting).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…