PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Evotec und Roche vereinbaren Arzneimittelentwicklung gegen die Alzheimer-Erkrankung
Hamburg (5. September 2011) – Evotec AG und Roche AG gaben heute die Unterzeichnung einer exklusiven weltweiten Lizenzvereinbarung zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Evotecs MAO-B-Inhibitor zur Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung bekannt.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Evotec von Roche eine Vorabzahlung von 10 Mio. US-$ erhalten. Weitere Meilensteinzahlungen für die Entwicklung und Kommerzialisierung könnten bis zu 820 Mio. US-$ erreichen. Zudem hat Evotec Anspruch auf abgestufte Umsatzbeteiligungen in zweistelliger Höhe an den verkauften Produkten. Roche wird zum Nachweis der Wirksamkeit des Arzneimittelkandidaten mit einer Studie im Jahr 2012 beginnen und wird für die klinische Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung zuständig sein.
Evotecs Substanz (EVT 302) ist ein neuartiger, starker Inhibitor des Enzyms Monoaminooxidase Typ B (MAO-B), welches den chemischen Botenstoff Dopamin im Gehirn abbaut und damit zur Produktion freier Radikale beiträgt. Freie Radikale sind bekannt dafür, oxidativen Stress auszuüben und damit zur Entwicklung der Alzheimer’schen Erkrankung beizutragen, was durch die Steigerung der MAO-B-Aktivität im Gehirn von Alzheimer-Patienten demonstriert wird. Die selektive MAO-B-Blockierung zielt darauf ab, die Alzheimer-Symptome zu behandeln und verlangsamt potenziell das Fortschreiten der Krankheit.
Die Substanz, die nun in klinischen Studien zur Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung entwickelt wird, wurde im Jahr 2006 von Roche an Evotec auslizensiert und zunächst in einer anderen Indikation entwickelt.
Jean-Jacques Garaud, Head of Roche Pharma Research & Early Development, kommentierte diese Vereinbarung: "Roche sieht es als seine Kernaufgabe an, innovative Behandlungsmethoden für Patienten, die an neurodegenerativen Erkrankungen leiden, zu finden. Unser Unternehmen hat bereits verschiedene Ansätze in der Entwicklung, um die Alzheimer’sche Erkrankung zu behandeln. EVT 302 ergänzt diese Ansätze in unserer ZNS-Pipeline, die unter anderem auf Tau- und Amyloid-Targets abzielen."
Dr. Werner Lanthaler, CEO von Evotec sagte: "Wir freuen uns sehr, Roche als strategischen Partner im Kampf gegen die Alzheimer’sche Erkrankung gewinnen zu können. Ihr Bekenntnis zu pharmazeutischer Innovation macht Roche zum idealen Partner, um gegen eines der schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzukämpfen."
Die Alzheimer’sche Erkrankung ist mit etwa 35 Millionen betroffenen Menschen die häufigste Ursache von Demenz weltweit (laut Weltgesundheitsbehörde). Im Krankheitsverlauf erscheinen Proteinablagerungen (Plaques) im Gehirn, die das Absterben von Hirnzellen verursachen. Bisher ist die genaue molekulare Ursache für die Alzheimer’sche Erkrankung nicht identifiziert worden.
Quelle: Evotec AG, 05.09.2011 (tB).