LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Susanne Nagele, Angelika Feichtner
Lehrbuch der Palliativpflege
Broschiertes Buch
Verlag: Facultas Universitätsverlag 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 192 S. m. Abb.
Seitenzahl: 192
EUR 19,30
ISBN-13: 9783850766852
ISBN-10: 3850766853
Zum Buch
"Der pflegerische Umgang mit dem sterbenden Menschen und seinen besonderen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Dem Leser werden die dazu notwendigen Grundkenntnisse gekoppelt mit Erfahrungen aus der Hospizbetreuung gut verständlich und praxisnah präsentiert. Neben dem Fachwissen wird ebenso auf eine ethisch-menschliche Grundhaltung Wert gelegt, um für Sterbende und ihre Bezugspersonen als Pflegeperson zu einem menschenwürdigen ""Leben bis zuletzt"" beitragen zu können. Der Inhalt dieses Buch richtet sich vor allem an alle Auszubildenden in Pflegeberufen, aber auch an all jene, die Menschen in ihrem letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten.
Der pflegerische Umgang mit dem sterbenden Menschen und seinen besonderen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Dem Leser werden die dazu notwendigen Grundkenntnisse gekoppelt mit Erfahrungen aus der Hospizbetreuung gut verständlich und praxisnah präsentiert. Neben dem Fachwissen wird ebenso auf eine ethisch-menschliche Grundhaltung Wert gelegt, um für Sterbende und ihre Bezugspersonen als Pflegeperson zu einem menschenwürdigen "Leben bis zuletzt" beitragen zu können.
Der Inhalt dieses Buch richtet sich vor allem an alle Auszubildenden in Pflegeberufen, aber auch an all jene, die Menschen in ihrem letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten.
Autorenporträt
Angelika Feichtner, DGKS, Ausbildung in Palliative Care in Großbritannien, Aufbau der mobilen Hospizbetreuung Innsbruck, Pflegedienstleitung des stationären Hospizes in Innsbruck; Lehrtätigkeit in diversen Palliative-Care-Ausbildungen. Susanne Nagele, DGKS, akad. gepr. Lehrerin für Gesundheitsberufe, Kommunikationstrainerin, stv. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams