MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Ferienzeit – für bettnässende Kinder oft schwierig

 

Initiative Trockene Nacht - Guter TagFrankfurt am Main (23. Juni 2009) – Während sich die meisten Kinder auf die Ferien freuen, gibt es Kinder, für die Ferienlager und Pensionsbet­ten ein Greuel sind. Bettnässende Kinder schlafen nicht gern außer Haus und haben auch selten Übernach­tungsbesuch.Für mehr als 640.000 Kinder in Deutschland ist die Tatsache, dass sie Bettnässer sind, ein verzweifelt gehü­tetes Geheimnis. Die meisten dieser Kinder glauben, sie seien weit und breit allein mit ihrem peinlichen Pro­blem. Und es betrifft nicht nur die Jüngeren. Etwa jedes achte Kind, das eingeschult wird, nässt nachts noch regelmäßig das Bett ein. Betroffen sind doppelt so viele Jungen wie Mädchen, und etwa 70 % der Kinder ha­ben einen nahen Verwandten, der ebenfalls Bettnässer war.

 

Die meisten bettnässenden Kinder waren noch nie längere Zeit nachts trocken. Ursachen hierfür sind häufig ein falsches Trink- und Toilettenverhalten, ein Mangel des Antiwasserlasshormons oder eine überaktive oder zu kleine Blase. Nur in den seltensten Fällen sind psychische Probleme die Ursache des nächtlichen Einnäs­sens.

 

Allerdings können psychische Probleme durchaus die Folge des Bettnässens sein. Denn bettnässende Kin­der schämen sich meist, fühlen sich unzulänglich und ohnmächtig, weil sie etwas nicht können, was die meisten anderen Kinder in ihrem Alter ohne jede Anstrengung hinbekommen. Bettnässen wirkt demoralisie­rend, und viele Kinder ziehen sich von ihren Freunden zurück, weil sie nicht mit auf Klassenfahrt fahren möchten, weil sie Übernachtungen außer Haus vermeiden und nicht gern Übernachtungsgäste einladen. Auf Ferienfahrten und Übernachtungen bei und mit Freunden verzichten sie lieber.

 

Schimpfen und Strafen ändern an der Situation nichts. Man darf davon ausgehen, dass die allermeisten Kin­der nichts dafür können, dass sie nachts einnässen. Dennoch eskaliert in vielen Familien die Situation leicht. Eltern sind von der Situation häufig überfordert und kaum einer aus der Familie möchte über das Thema sprechen. Dr. Marschall-Kehrel von der Deutschen Enuresis Akademie e.V. erklärt dies so: „Viele Eltern füh­len sich schuldig, weil sie glauben, dass das Bettnässen das Ergebnis eines Erziehungsfehlers ist. Dies ist aber ein Ammenmärchen, welches schon lange eindeutig wissenschaftlich widerlegt ist“.

 

Sie rät Familien mit bettnässenden Kindern, ein Blasentagebuch zu führen, in dem protokolliert wird, wann und wieviel das Kind trinkt und wann und wieviel Pipi es macht. Mit einem solchen Tagebuch und nach einer körperlichen Untersuchung kann der Kinderarzt leichter herausfinden, was die Ursache des Bettnässens und welche Therapie am sinnvollsten ist. Je älter ein Kind ist, umso schwieriger wird die Behand­lung. „Wir wün­schen uns, dass Eltern mit ihren bettnässenden Kindern so früh wie möglich, aber nicht vor dem fünften Le­bensjahr den Arzt aufsuchen“ sagt PD Dr. med. Kay Latta, Kinderarzt, Chefarzt des Clementine Kinderhospital Dr. Christ’sche Stiftung, Frankfurt/Main, denn „Je älter ein Kind ist, umso schwieriger wird die Behandlung.“

 

Damit die Ferienzeit auch für bettnässende Kinder zum Urlaub wird, rät die Elterninitiative „Initiative Trockene Nacht e.V.“ den betroffenen Eltern:

 

  • Nehmen Sie auf Reisen eine wasserdichte Matratzenauflage mit.
  • Denken Sie daran, kaum ein Kind nässt absichtlich ein.
  • Werden Sie nicht ungeduldig und schimpfen Sie nicht.
  • Loben Sie die trockene Nacht, aber bestrafen Sie keinesfalls eine nasse Nacht.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genug Schlaf bekommt.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genügend trinkt und lassen Sie es nicht dursten.
  • Gehen Sie mit Ihrem Kind zum Arzt, der nach einer eingehenden Untersuchung einen sinnvollen Therapievorschlag machen sollte.

 

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Initiative:

 

www.initiative-trockene-nacht.de

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Deutschen Enuresis Akademie e.V. am 23.06.2009 in Frankfurt am Main.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…