Die Rolle der Mistel im Rahmen der komplementären Onkologie

Festvortrag zur Verleihung des SELF-Europa-Awards 2007 an Helixor

Von Dr. H. Matthes

Hamburg (1. März 2007) – Die Mistel wurde von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophischen Medizin, Anfang des letzten Jahrhunderts zur Behandlung von Krebs in die Medizin eingeführt. Aufgrund des Außenseitercharakters des holistischen Medizinansatzes der Anthroposophischen Medizin blieb die Mistel zunächst auf ärztlicher Seite ein sog. Alternativpräparat. Auf Patientenseite stellt die Mistel bereits seit über 25 Jahren das am häufigsten eingesetzte Onkologikum in Deutschland dar ( 3 ).

Die Grundlagenforschung zur Mistel erbrachte in den letzten Jahren umfangreiche Daten zu ihrer Wirkung und Wirksamkeit. Analysen der Inhaltsstoffe zeigen zytotoxisch und immunmodulierend wirkende Mistellektine und Viscotoxine. Polysaccharide und Membranlipide der Mistel weisen immunmodulierende und –stimulierende Effekte auf. Ferner zeigt sich ein deutlich überadditiver Effekt des Mistelgesamt­extraktes gegenüber seinen Einzelkomponenten. Insgesamt stellt der Mistelgesamtextrakt ein Substanzgemisch aus mehr als 1000 Einzelkomponenten dar, deren Hauptkomponenten wesentliche antitumoröse und gleichzeitig robo­rierende und stimulierende Effekte für den Organismus besitzen [Übersicht bei ( 4 )].


Die Datenlage zur Misteltherapie

Klinische Daten zum Einsatz von Mistelgesamtextrakten liegen für verschiedenen Tumorentitäten vor. Dabei handelt es sich häufig um retrospektive und nur wenige prospektive Studien sowie Kohortenstudien. Ein systematisches Review über 24 prospektive Studien, von denen 17 Studien randomisiert waren, und über 38 Kohortenstudien kommt zu einer positiven Beurteilung der Wirksamkeit der Mistel bzgl. einer signifikanten Lebensverlängerung (9 Studien) und einer Verbesserung der Lebensqualität (3 Studien). Keine Studie zeigte ein signifikant negatives Ergebnis und nur eine Studie wies einen negativen Trend bzgl. des Surrogatmarkers „krankheitsfreies Überleben“ auf. Eine in 2003 publizierte prospektive, multizentrisch, randomisierte und kontrollierte Studie von Piao et al. zeigte einen signifikanten positiven Effekt auf die Lebensqualität und die Reduktion von unerwünschten Wirkungen bei Standard­chemotherapie, wenn die Mistel adjuvant zu einer Chemotherapie bei Mamma-, Ovarial- oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom s.c. appliziert wurde ( 5 ).


Einsatzmöglichkeiten der Misteltherapie in der komplementären Medizin

Die s.c. Applikation der Mistel ist z. Z. der Therapiestandard und nur wenige Präparate sind bisher für andere Applikationsformen zugelassen. Eine Hochdosistherapie könnte zukünftig die Effektstärke der Mistelpräparate noch steigern: Studien mit sehr hoher s.c Misteldosis zeigen teilweise bessere tumordestruktive Effekte ( 7 ).

Darüber hinaus zeigen klinische Erfahrungen und eine erste Pilotstudie ( 6 ), dass unter einer höher dosierten Mistelapplikation in Form von intravenösen Infusionen über 2-3 Stunden der Effekt einer adjuvanten Misteltherapie bei Chemotherapie (Reduktion der Chemotherapie-assoziierten toxischen Neben­wirkungen und Lebensqualität) noch größer ist, als dies schon in der Piao-Studie ( 5 ) bei s.c. Misteltherapie gezeigt werden konnte.

Den höchsten zytotoxischen bzw. tumorablativen Effekt erreicht man durch intratumorale Mistelextrakt-Applikation. Durch hochdosierte Injektion von Mistelgesamtextrakten konnten in ersten Kasuistiken und Pilotstudien eindrucksvolle Ergebnisse erzielt werden.

Bei intratumoraler Mistelgesamtextraktapplikation beim hepatozellulären Karzinom (HCC) konnten Komplett­remis­sionen erreicht werden ( 8,9 ).

Beim Pankreaskarzinom sind die Ergebnisse der Radiochemotherapie weiterhin sehr unbefriedigend. Im nicht operablen Stadium liegt die mittlere Lebenserwartung bei nur wenigen Monaten. Auch hier zeigt eine erste Pilotstudie mit intratumoraler Mistelapplikation viel versprechende Ergebnisse. Aufgrund der anatomisch häufig recht schwierigen transabdominalen Erreichbarkeit und auch wegen der Gefahr einer Tumorzellverschleppung in einem langen Punktionskanal wurde der Pankreastumor in der Pilotstudie überwiegend endosono­graphisch transgastrisch oder transduodenal punktiert und intratumoral die Mistel appliziert. Trotz der geringen Patientenzahl (n=12) zeigte sich in 58 % eine Remission bzw. stable disease, und die Lebensqualität stieg bei 83 % signifikant an. ( 10 ) Eine gleichartig konzipierte Studie der Mayo-Clinic (Rochester USA) mit einem cisplatinhaltigen Gel zur intratumoralen Pankreas­karzinomapplikation zeigt deutlich geringere Effekte (DDW 2005). Es ist daher wahrscheinlich, dass die intratumorale Mistelapplikation neben einem zytotoxischen auch einen immunologischen Effekt aufweist.

Eine interessante Hypothese bei der intratumoralen Mistelapplikation in Tumore ist die der Autovaccination. Durch den zytotoxischen Effekt der Mistel kommt es zur Nekrose und Apoptose mit Ausbildung von Tumorzellfragmenten, die bei gleich­zeitiger Immunstimulation durch die Mistel und Aktivierung Antigen-präsentierender und immunkompetenter Zellen in Tumornähe zu einer Autovaccination führen. Dadurch wären die deutlich nachhaltigeren Effekte der Mistel gegenüber dem einfachen Einsatz zytotoxischer Substanzen, wie dem Cisplatingel beim Pankreas­karzinom oder den Alkoholinjektionen beim HCC, zu erklären.

Aus den guten Erfahrungen der intratumoralen Mistelapplikation ist auch die neueste Anwendungsmöglichkeit der Mistel entstanden. Thermoablative Verfahren spielen eine immer größere Rolle bei nichtresektablen Tumoren. Durch die Weiterentwicklung der Radiofrequenztherapie mit der derzeitigen Möglichkeit, mit bis zu drei bipolaren Elektroden eine sog. multipolare Radiofrequenzablation durchzuführen, können mittlerweile Tumore von 8-10 cm Durchmesser abladiert werden. Bei Ablation dieser großen Tumore ergeben sich zwei Probleme. Einerseits kommt es durch die thermisch induzierten Tumornekrosen häufig zu Einschmelzungen und damit postablativen Abszessbildungen und andererseits an den Tumorrändern durch den abgeschwächten thermischen Effekt zum Überleben einzelner Tumorzellen und damit zu Lokalrezidiven. Dies hat dazu geführt, dass, insbesondere bei größeren Tumoren, die kombinierte Anwendung von Radiofrequenzablation mit gleich­zeitiger intratumoraler Misteltherapie nunmehr studiert wird. Erste Ergebnisse mit gleichzeitiger multipolarer Radiofrequenzablation und intratumoraler Misteltherapie zeigen eine verbesserte postablative Resorption der Nekrosen mit verminderten Abszessbildungen und auch selteneren Lokalrezidiven.

Weitere zukünftige Mistelanwendungen dürften prä- und perioperative i.v. Mistel­therapiegaben sein, bei denen sich in Zwischenauswertungen erster Pilotstudien geringere Tumorzellausschwemmungen in das Knochenmark bei Mamma- und Kolonkarzinom zeigte. Ob dies auch mit einem verminderten post­operativen Auftreten von Metastasen verbunden ist, müssen klinische Nach­beobachtungen erst noch zeigen.


Fazit

Zusammenfassend ergeben sich für die Mistel derzeit weite Einsatzgebiete in der komplementären Onkologie. Gerade in der kombinierten Anwendung der Mistel zu konventionellen Therapieverfahren wie Radiochemotherapie und in der palliativen Therapiephase stellt die Misteltherapie mittlerweile die Standardtherapie dar. In qualitätsgesicherten Disease Management Programmen für Brustkrebs ist die Mistel als Standard in die konventionelle Onkologie vorgedrungen. Daher ist zu erwarten, dass auch für die innovativen Mistelapplikationsverfahren, wie der intravenösen und intratumoralen wie auch in Kombination mit thermo­ablativen Verfahren diese sich in der konventionelle Medizin etablieren und so zukünftig die Misteltherapie einen weiteren Einsatz findet und ihr breites Wirkspektrum zum Wohle der Patienten entfalten.


Autor

Dr. Harald Matthes
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Kladower Damm 221
14089 Berlin

Literatur

  1. Schipper H, Goh CR, Wang TUL. Shifting the cancer paradigm: Must we kill to cure? J. Clin. Oncol. 1995;13:801-807.
  2. Sporn MB. The war on cancer. Lancet 1996;347(9012):1377-81.
  3. Rostock M. Misteltherapie: Ihr aktueller Stellenwert bei der Behandlung von Tumorerkrankungen. Phytopharmaka VI, 167-180. Vol. VI. Darmstadt: Steinkopff Verlag, 2000.
  4. Kienle GS, Kiene H. Die Mistel in der Onkologie. Stuttgart, New York: Schattauer Verlag, 2003.
  5. Piao BK, Wang YX, Xie GR, Mansmann U, Matthes H, Beuth J, Lin HS. Impact of complementary mistletoe extract treatment on quality of life in breast, ovarian and non-small cell lung cancer patients. A prospective randomized controlled clinical trial. Anticancer Res 2004;24(1):303-9.
  6. Matthes H. Onkologische Misteltherapie (Viscum album (L.) aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R, Bauer R, Berg PA, Fintelmann V, eds. Die Mistel in der Tumortherapie; Grundlagenforschung und Klinik. Essen: KVC Verlag Essen, 2001;253-274.
  7. Mabed M, El-Helw L, Shamaa S. Phase II study of viscum fraxini-2 in patients with advanced hepatocellular carcinoma. Br J Cancer 2004;90(1):65-9.
  8. Matthes H. Intraläsionale Mistelinjektionen in Lebermetastasen bei kolorektalem Karzinom und in das primäre Hepatozelluläre Karzinom (HCC). Der Merkurstab 1997;50(6):41.
  9. Matthes H, Schad F, Schenk G. Viscum album in the therapy of primary inoperable hepatocellular carcinoma (HCC). Gastroenterology 2004;126(4 Soppl. 2):A101-102.
  10. Matthes H, Schad F, Buchwald D, Schenk G. Endoscopic Ultrasound-Guided Fine-Needle Injection of Viscum album L. (mistletoe; Helixor M) in the Therapy of Primary Inoperable Pancreas Cancer: a Pilot Study. Gastoenterology 2005;128(4 Suppl. 2):433, T 988.
  11. Stumpf C, Ramirez-Martinez S, Becher G, Stein GM, Büssing A, Schietzel M. Intratumorale Mistelapplikation bei stenosierendem Rezediv eines Cardia-Carcinoms. Merkurstab 1998;2(51):85-88.


Quelle: Pressekonferenz anlässlich der Preisverleihung des SELF-Europa-Awards 2007 an Helixor in Hamburg am 01.03.2007 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…