LITERATUR
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Volker Fintelmann
Praktische Tee-Therapie
Gebundenes Buch
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 190 S. m. 45 farb. Abb.
Seitenzahl: 190
EUR 24,00
ISBN-13: 9783804722040
ISBN-10: 3804722040
Zum Buch
"Gibt es nicht etwas Pflanzliches?", fragen Patienten oft ihren Arzt bzw. Apotheker. Ein medizinischer Tee ist bei Beschwerden wie Magenschleimhautentzündung, Laryngitis oder Harnwegsproblemen die optimale Antwort!
Der erfahrene Arzt und langjährige Vorsitzende der Kommission E (Phytotherapie) erläutert
-
Grundlagen zur optimalen Anwendung,
wichtige, für eine Tee-Therapie prädestinierende Indikationen,
die Zubereitung von offenem Tee, als Einzeldrogen oder in bewährten Mischungen, sowie mithilfe von Teebeuteln anhand von Beispielen der Firma Sidroga.
Heilen und Vorbeugen in großer therapeutischer Breite und guter Verträglichkeit? Medizinische Tees in pharmazeutischer Qualität gehören zum Handwerkszeug von Arzt, Apotheker und Heilpraktiker.