PFLEGE
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Fragen an MS-Schwester Andrea Gertz aus dem ExtraCare®-Programm
Wie werden die MS-Patienten im Rahmen des Extracare-Serviceprogramms betreut?
Frankfurt am Main (22. Januar 2009) – „Das Extracare-Serviceprogramm sieht eine enge und persönliche Betreuung des Patienten durch ›seine‹ MS-Schwester besonders in den ersten drei Monaten nach Therapiebeginn mit Extavia vor. Im weiteren Verlauf der Therapie wird der Patient umfassend von ›seinem‹ Extracare-Servicecenter telefonisch betreut, gerne auch weiterhin durch ›seine‹ MS-Schwester im häuslichen Umfeld. Der Betreuungsweg wird also individuell dem jeweiligen Patienten angepasst.“
Sind Sie der alleinige Ansprechpartner oder ist der MS-Patient in weitere Programme integriert?
„Die Schwestern sind nicht direkt bei der Herstellerfirma angestellt. Die produktunabhängige Beratung der Schwesternbetreuung bietet einen weiteren großen Vorteil: Viele Schwestern sind primär in der behandelnden Arztpraxis, häufig bei spezialisierten MS-Zentren, angestellt. Die Betreuung der Patienten bleibt somit in einem Zentrum. Der Patient kann sich darauf verlassen, dass die MS-Schwester und der behandelnde Arzt sich engmaschig und regelmäßig über die Patienten austauschen. Somit kann auch kontinuierlich eine optimale Betreuung für die Patienten gewährleistet werden.“
Was unterscheidet Extracare von anderen MS-Serviceprogrammen?
„Extracare setzt genau an der Stelle an, wo die verschiedenen bereits existierenden Modelle ihre Grenzen finden. Nicht nur Extavia-Patienten bekommen durch die Betreuung im Extavia-Serviceprogramm eine persönliche, fachlich kompetente und psychologisch geschulte Ansprechperson, die sie konstant betreuen wird: Extracare bietet auch eine Begleitung der Angehörigen der Patienten an! Damit steht der Patient mit seinem gesamten, individuellen Umfeld im Mittelpunkt der Betreuung.“
Quelle: Einführungspressekonferenz der Firma Novartis zum Thema „Lebe Dein Leben trotz Multipler Sklerose: Extavia® – oder wie moderne Behandlungsmöglichkeiten dabei unterstützen“ am 22.01.2009 in Frankfurt am Main (3K-Agentur für Kommunikation).