LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Friedhelm Henke
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung
Zentrale Pflegedokumentation mit Hinweisen aus den MDK-Richtlinien. Mit Evaluationsbogen
Broschiertes Buch
EUR 16,00
Verlag: Kohlhammer 2008
2., aktualis. Aufl. 2008. Ausstattung/Bilder: 142 S.
Seitenzahl: 141
Pflegepraxis
Deutsch
ISBN-13: 9783170201170
ISBN-10: 3170201174
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung
Die Pflegeplanung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage einer geplanten, zielorientierten und nachvollziehbaren Pflege unter Berücksichtigung der Individualität des Menschen. Ihr Ziel ist die Sicherung der systematischen Durchführung des Pflegeprozesses und damit verbunden die Pflegequalitätssicherung. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich große Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung der Ressourcen, der Pflegeprobleme, -ziele und -maßnahmen erkennen. Eine falsche oder unvollständige Dokumentation kann jedoch – z. B. im Rahmen von Prüfungen durch den MDK oder bei Haftungsfragen – erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Nach einer Einführung in das Thema enthält dieses Buch Formulierungshilfen (mit Hinweisen aus den Richtlinien des MDK) mit Formblättern als Kopiervorlagen (z. B. Stammblatt, Pflegeanamnese, Pflegeassessment, Biografie etc.). Der Anhang enthält u.a. einen Überblick über die Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess sowie eine Muster-Pflegeplanung. Neu in der 2. Auflage: Zentrale Pflegedokumentation, Aktivierungsnachweis, Hinweise auf Begründungen und Individualisierungen sowie Evaluationsdaten, Evaluationsbogen, Quantität und Qualifikationsprofil der Pflegeinterventionen.
Autor
Friedhelm Henke, Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe, ist am IWK (Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege) der Deutschen Angestellten Akademie in Gütersloh tätig.
Schlagwörter: Fachliteratur, Pflegeplanung