LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Friedhelm Henke
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung
Zentrale Pflegedokumentation mit Hinweisen aus den MDK-Richtlinien. Mit Evaluationsbogen
Broschiertes Buch
EUR 16,00
Verlag: Kohlhammer 2008
2., aktualis. Aufl. 2008. Ausstattung/Bilder: 142 S.
Seitenzahl: 141
Pflegepraxis
Deutsch
ISBN-13: 9783170201170
ISBN-10: 3170201174
Formulierungshilfen zur Pflegeplanung
Die Pflegeplanung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage einer geplanten, zielorientierten und nachvollziehbaren Pflege unter Berücksichtigung der Individualität des Menschen. Ihr Ziel ist die Sicherung der systematischen Durchführung des Pflegeprozesses und damit verbunden die Pflegequalitätssicherung. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich große Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung der Ressourcen, der Pflegeprobleme, -ziele und -maßnahmen erkennen. Eine falsche oder unvollständige Dokumentation kann jedoch – z. B. im Rahmen von Prüfungen durch den MDK oder bei Haftungsfragen – erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Nach einer Einführung in das Thema enthält dieses Buch Formulierungshilfen (mit Hinweisen aus den Richtlinien des MDK) mit Formblättern als Kopiervorlagen (z. B. Stammblatt, Pflegeanamnese, Pflegeassessment, Biografie etc.). Der Anhang enthält u.a. einen Überblick über die Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess sowie eine Muster-Pflegeplanung. Neu in der 2. Auflage: Zentrale Pflegedokumentation, Aktivierungsnachweis, Hinweise auf Begründungen und Individualisierungen sowie Evaluationsdaten, Evaluationsbogen, Quantität und Qualifikationsprofil der Pflegeinterventionen.
Autor
Friedhelm Henke, Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe, ist am IWK (Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege) der Deutschen Angestellten Akademie in Gütersloh tätig.
Schlagwörter: Fachliteratur, Pflegeplanung