MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
G-BA
Qualität von Dialyse-Behandlungen
Berlin (22. Januar 2016) – Zur Qualität der Dialysebehandlungen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen zusammenfassenden Bericht über das Jahr 2014 veröffentlicht. Dieser enthält die Daten von 713 Dialyse-Einrichtungen mit 83.664 Patientinnen und Patienten. „Zusammengefasst zeigt der Bericht weitgehende Stabilität der Ergebnisse. Es gibt aber Hinweise darauf, dass hinsichtlich der Dokumentationsqualität Verbesserungspotential besteht“, sagte Dr. Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied des G-BA und Vorsitzende des Unterausschusses Qualitätssicherung. „Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Datenübermittlung seit 2014 völlig neu organisiert wurde.“
Der zusammenfassende Jahresbericht 2014 einschließlich einer Kommentierung des G-BA ist auf folgender Seite veröffentlicht:
Hintergrund – Qualitätssicherung Dialyse
Jede Dialyse-Einrichtung im Geltungsbereich der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse des G-BA (https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/45/) ist verpflichtet, sich an einem Rückmeldesystem zur Selbstkontrolle (Benchmarking) als einrichtungsübergreifende Maßnahme der Qualitätssicherung zu beteiligen. Hierzu gehört auch, dass die Einrichtungen vierteljährlich die in der Richtlinie festgelegten Daten an ausgewählte Berichtersteller übermitteln. Die Daten der derzeit fünf Berichterstatter werden von einem Dienstleister im Folgejahr in einem Jahresbericht zusammengefasst. Für den Jahresbericht 2014 wurden die Benchmarking-Daten erstmals über die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Vertrauensstelle (gemäß § 299 SGB V) an die Berichtersteller übermittelt.
Quelle: Der Gemeinsame Bundesausschuss, 22.01.2016 (tB).