Europäische Umfrage

Gefahr einer febrilen Neutropenie ist vielen Chemotherapiepatienten nicht bewusst

Brüssel, Belgien (12. Februar 2010) – Febrile Neutropenie (FN) ist eine gefährliche Komplikation bei Chemotherapie, die mit einem erhöhten Infektionsrisiko einhergeht, das bei Chemotherapiepatienten lebensbedrohlich sein kann. Zudem müssen die Patienten oft stationär aufgenommen werden und/oder die geplante Dosis der Chemotherapie muss verringert werden. Wie eine Zwischenauswertung einer europaweiten Umfrage bei Chemotherapiepatienten und Pflegepersonal zeigt, unterschätzen Patienten diese Gefahr, während die Pflegenden sich dessen deutlich bewusst sind. Es ist wichtig, dass Patienten über die Anzeichen und Auswirkungen von FN aufgeklärt sind und den Pflegenden kommt hier eine entscheidende Rolle zu.

 

Bei einer Neutropenie liegt eine anormal erniedrigte Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutrophile) vor, die für die Infektabwehr zuständig sind. Kommt Fieber dazu, spricht man von febriler Neutopenie (FN). Die von AMGEN unterstützte Umfrage „Preventing Febrile Neutropenia (FN) – Staying on Track with Chemotherapy“ (Febrile Neutropenie verhindern – die Chemotherapie fortsetzen) sollte das Bewusstsein für FN und derzeitige Strategien zur Prävention von Neutropenie und FN bei Patienten und den Pflegenden untersuchen. In mehreren europäischen Ländern wurden Pflegekräfte und Patienten befragt, wie diese den Einfluss von FN auf die Chemotherapieregime und die Lebensqualität der Patienten wahrnehmen. Außerdem stand die Frage, wie und wann eine Infektion bei Krebspatienten behandelt wird, sowie das Bewusstsein für und die Prävention von FN im Mittelpunkt der Umfrage. Auch Häufigkeit und Inhalt von Gesprächen von Pflegekräften mit Patienten über ihr Infektionsrisiko sollten ermittelt werden. Ziel der Umfrage war es besonders, Verständnislücken zwischen Krebspatienten und medizinischem Pflegepersonal aufzudecken. Erste Zwischenergebnisse der Studie basierend auf den Angaben von 300 Patienten und 157 Pflegekräften wurden auf der Veranstaltung präsentiert.

Die Umfrage zeigt, dass Infektionen aufgrund von Neutropenien bei Chemotherapiepatienten häufig sind und eine nicht unerhebliche Anzahl Patienten stationär aufgenommen wird. Außerdem wurde deutlich, dass Neutropenie und Infektionen während der Chemotherapie Patienten beunruhigen und belasten. Patienten, die eine Infektion durchgemacht hatten, gaben an, dass diese ihre Lebensqualität genauso stark beeinflusst hatte wie Haarverlust, Gewichtsverlust und Hautveränderungen während der Therapie.

Wie oft vorbeugende medikamentöse Maßnahmen gegen eine Neutropenie ergriffen werden, schwankt innerhalb Europas deutlich. Durch eine solche medikamentöse Prophylaxe einer Neutropenie durch hämatopoetische Wachstumsfaktoren (G-CSF) kann die geplante und notwendige Dosisintensität einer Chemotherapie beibehalten werden. Am häufigsten werden prophylaktische  Maßnahmen in Italien und Großbritannien ergriffen, am seltensten in Schweden, Deutschland und Österreich.

Als sehr wichtige Maßnahmen zur Verhütung einer FN wurden im Rahmen der Umfrage die gründliche Information der Patienten über Neutropenie und FN, ihre negativen Auswirkungen auf den Therapieverlauf, die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme und die starke Beeinträchtigung der Lebensqualität durch eine FN sowie die Aufklärung des einzelnen Patienten über das jeweilige individuelle Risiko in Gesprächen oder durch Informationsbroschüren genannt.

Die endgültigen Ergebnisse dieser wichtigen Untersuchung, die dazu beiträgt, Kommunikationslücken zwischen Pflegenden und Patienten zu erkennen,  werden in Kürze international vorgestellt werden.

 

 

 

Abbildungen

 

 

Folgen der Chemotherapie-induzierten Neutropenie.

 

Abb. 1: Folgen der Chemotherapie-induzierten Neutropenie.

 

 

 

 

Abb. 2: Febrile Neutropenie und Mortalität.

 

 

 

Autorin

 

Dr. Petra Ortner

 

 

Links zum Thema Neutropenie 

 

Neutropenie und Infektionsrisiko: Chemotherapie – nicht nur Tumorzellen werden zerstört

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Chemotherapie.html

 

Weiße Blutzellen – die wichtigste Abwehrtruppe unseres Körpers

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Weisse-Blutzellen.html

 

Natürliche Wachstumsfaktoren kontrollieren die Bildung der neutrophilen Granulozyten

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Wachstumsfaktoren-CSF.html

 

Neutropenie (febrile Neutropenie)

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Neutropenie.html

 

Anzeichen von Infektionen

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Anzeichen-von-Infektionen.html

 

Maßnahmen bei Neutropenie

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Massnahmen-Neutropenie.html

 

Eine Neutropenie kann den Erfolg der Chemotherapie gefährden

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Erfolg-der-Chemotherapie.html

 

Häufige Fragen und Antworten zur Neutropenie

http://www.onkologie.de/Krebs/Neutropenie-Infektionsrisiko/Neutropenie-FAQ.html

 


 

Quelle: Amgen Pressekonferenz „Preventing Febrile Neutropenia (FN): Staying on Track with Chemotherapy” 26. November 2009, Brüssel.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…