Abb. : Bei der Einweihung (vlnr): Markus Löffler (LIFE), Prodekan Ingo Bechmann, Ministerin Sabine von Schorlemer, Joachim Thiery (LIFE). Photo: Diana Smikalla/Uni Leipzig„Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“

Nationale Kohorte eröffnet

 

Leipzig (15. August 2014) – Die Sächsische Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer hat heute an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig das Studienzentrum der Nationalen Kohorte eröffnet. „Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“ – das ist der Leitgedanke der zurzeit größten deutsche Bevölkerungsstudie, die in den kommenden Jahren 200.000 Menschen untersuchen will, davon 10.000 Leipziger. Ziel ist es, mehr über Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen herauszufinden. Das Studienzentrum Leipzig ist eines von 18 Zentren bundesweit.


„Es ist von hoher nationaler Bedeutung, die Risikofaktoren dieser Volkskrankheiten zu identifizieren, Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen sowie Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten zu ermitteln“, erklärte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Sabine von Schorlemer, anlässlich der Eröffnung. „Und zwar nicht nur unmittelbar zum Wohle des einzelnen Menschen, sondern insgesamt für unsere Gesellschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderung des demografischen Wandels.“

Die groß angelegte Gesellschaftsstudie wird durch den Bund, die beteiligten Länder und die Helmholtz-Gemeinschaft mit 210 Millionen Euro finanziert. In den Räumen des LIFE-Forschungszentrums im Roten Haus sollen 10.000 Leipziger zwischen 20 und 69 Jahren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt werden. Im Fokus der Wissenschaftler stehen Volkskrankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Bluthochdruck, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Demenz und Depression. Um ein möglichst repräsentatives Abbild der in der Studienregion lebenden Bevölkerung zu gewinnen, werden die Menschen ausschließlich per Zufallsprinzip über das Melderegister ausgewählt und zur freiwilligen Teilnahme eingeladen.

„In diesem Projekt liegt ein großes Potenzial für das zukünftige Gesundheitswesen“, erläuterte Prof. Markus Löffler, der das Projekt für die Universität Leipzig eingeworben hat und leiten wird. „Mehr als 50 Prozent der über 50-jährigen Deutschen leiden an Bluthochdruck. Dazu kommen andere Volkskrankheiten. Langfristig kommen dadurch enorme Kosten auf unser Gesundheitssystem zu. Nicht zu vergessen, dass die Lebensqualität der Betroffenen eingeschränkt ist und Angehörige nicht unerhebliche Belastungen mittragen.“ Die Nationale Kohorte will die Entstehung von Krankheiten genauer beobachten und auslösende Faktoren definieren. Mit den Erkenntnissen sollen Krankheiten früher erkannt und Schutzmaßnahmen verbessert werden.

Bei Studienteilnehmern werden eine Reihe von Tests zur Sehschärfe, Gedächtnisleistung, Lungenfunktion und zur Funktion des Bewegungsapparates durchgeführt. Ministerin von Schorlemer begleitete den ersten Leipziger Teilnehmer bei seinem Durchlauf und zeigte sich von Umfang und Tiefe des Untersuchungsspektrums beeindruckt. „Dadurch, dass die Daten bundesweit gesammelt werden und so auch regionale Vergleichbarkeiten geschaffen werden, eröffnet sich ein enormes Erkenntnispotential für die Wissenschaft und den Fortschritt. Es ist wichtig, dass Sachsen durch das Leipziger Studienzentrum in diesem einmaligen Verbund vertreten ist.“

Am Standort Leipzig bestehen bereits gute Erfahrungen und hervorragende Voraussetzungen durch das vom Freistaat geförderte LIFE-Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen. „Die Beteiligung an der Nationalen Kohorte ist ein weiterer Baustein für den Leipziger Forschungsschwerpunkt Zivilisationserkrankungen“, sagte Prof. Ingo Bechmann, Prodekan der Medizinischen Fakultät.

 

 

Weitere Informationen

 

 

 

Abb. oben: Bei der Einweihung (vlnr): Markus Löffler (LIFE), Prodekan Ingo Bechmann, Ministerin Sabine von Schorlemer, Joachim Thiery (LIFE). Photo: Diana Smikalla/Uni Leipzig

 


 

Quelle: Universität Leipzig, 15.08.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…