Gemeinsame Erklärung:
Community Health Nurses und Gesundheitslotsen sichern künftige Versorgung

Berlin (3. Februar 2023) — Zum Einsatz und der Zusammenarbeit von Community Health Nurses und Gesundheitslotsen in der regional orientierten Versorgung haben der Deutsche Pflegerat e. V. (DPR), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe – DBfK e. V. und der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. (VdS) eine gemeinsame Erklärung herausgegeben.

 

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e. V. (DPR):

„Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht zu Recht die Einführung von Community Health Nurses und Gesundheitslotsen vor. Mit der Umsetzung dieser beiden Berufe kommt die notwendige sektorenübergreifende und patientenorientierte Versorgung ein wesentliches Stück voran. Dadurch entstehen wertvolle Synergien.

Eine qualitativ hochwertige und vor allem auch in der Fläche gesicherte gesundheitliche und pflegerische Versorgung würde somit wohnortnah auf einer wesentlich besseren Basis stehen als dies heute der Fall ist. Dies ist eine klassische Win-Win-Situation für alle Professionen im Gesundheitsbereich und vor allem für die der Hilfe bedürftigen Menschen.“

 

Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe – DBfK e. V.:

„Die Community Health Nurse kann ein breites Aufgaben- und Leistungsspektrum abdecken. Das ist wichtig für einen flexiblen Einsatz, um unsere Gesundheitsversorgung zu sichern. Eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in der Versorgung ist essenziell: das abgestimmte Zusammenspiel von Community Health Nurses und Gesundheitslotsen dürfte große Synergieeffekte erzeugen.“

 

Grace-Gabriela Kottmeier, Verbandsoberin und Referentin für Verbandsentwicklung beim Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. (VdS):

„Ich freue mich, dass mit der vorliegenden gemeinsamen Erklärung ‚Community Health Nurses und Gesundheitslotsen in der regional orientierten Versorgung‘ ein weiteres gemeinsames Statement zu einer zukunftsfähigen Gestaltung der Gesundheitsversorgung vorliegt. Die Profession Pflege übernimmt sowohl in neuen Rollen/ Berufsbildern direkt Verantwortung in der Gesundheitsversorgung als auch über die Pflegefachverbände in der berufspolitischen Entwicklung und Neustrukturierung des Gesundheitssystems.“

 

Weitere Informationen

Die gemeinsame Erklärung des DPR, des DBfK und des VdS „Zum Einsatz und der Zusammenarbeit von Community Health Nurses und Gesundheitslotsen in der regional orientierten Versorgung“ steht Ihnen zum Download zur Verfügung (Download DPR | Download DBfK | Download VdS).

 

 


Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK e.V., 03.02.2023 (tB).

Schlagwörter: , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Gesunde Ernährung: „Nicht das Salz und nicht das Fett verteufeln“
Mangelernährung gefährdet den Behandlungserfolg — DGEM: Ernährungsscreening sollte zur klinischen…
Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst: Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle…

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie
Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation