PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Georg St. Georgieff
Multiple Sklerose
Satte Diagnose – Der Ratgeber für Betroffen und Angehörige.
Mit 139.000 Betroffenen im deutschen Sprachraum ist die Multiple Sklerose (MS) eine der häufigsten neurologischen Krankheiten. Dr. Georgieff ist Arzt und kennt die Krankheit aus nächster Nähe – musste er selbst doch mit der Diagnose MS leben lernen.
W. Maudrich Verlag
Wien 2009
279 S. m. farb. Abb.
Broschiertes Buch
ISBN-13: 9783851759099
ISBN-10: 3851759095
EUR 12,50
Zum Buch
Mit 139.000 Betroffenen im deutschen Sprachraum ist die Multiple Sklerose (MS) eine der häufigsten neurologischen Krankheiten. Dr. Georgieff ist Arzt und kennt die Krankheit aus nächster Nähe – musste er selbst doch mit der Diagnose MS leben lernen.
Die eigenen Erfahrungen mit MS über 20 Jahre ermöglichen Dr. Georgieff aus Sicht des Betroffenen und des Arztes auf die Begleitumstände der Krankheit einzugehen. Er beschreibt erste Anzeichen, Diagnosemöglichkeiten, medikamentöse und physikalische Therapien und Vermeidungsmöglichkeiten sowie Verlaufsformen. Dieses Buch ist kein Alles-wird-wieder-gut-Leitfaden. Es klärt auf, informiert und bietet Hilfestellungen für ein lebenswerteres Leben mit MS.