LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Matthias Schuler, Peter Oster
Geriatrie von A bis Z
Der Praxis-Leitfaden
Einband: Kartoniert/Broschiert
Verlag: Schattauer 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. XI, 303 S. m. 31 Abb. u. 66 Tab.
Seitenzahl: 320
ISBN-13: 9783794525232
ISBN-10: 379452523X
EUR 39,95
Zum Buch
Die Bedeutung der Geriatrie wächst stetig. Entsprechend groß ist der Bedarf nach einem praxisorientierten Manual, das schnell und punktgenau zu den wichtigsten Fragen, die in Klinik und Praxis anfallen, Orientierung bietet. Die Autoren stellen mit diesem Buch ein innovatives Konzept vor. Absolute Praxisnähe ist dabei oberstes Gebot: Die theoretischen Grundlagen werden vorausgesetzt, dafür erhalten Sie Wissen und Praxistipps, die Sie 1:1 umsetzen und anwenden können. Hier wird Ihnen keine trockene Materie vermittelt, sondern lebendig und humorvoll auf die spezifischen Probleme des Alter(n)s und ihre Lösungsmöglichkeiten hingewiesen. Durch die alphabetische Gliederung, das Griffregister und die Hervorhebung besonderer Problemfelder durch Icons ist das Handbuch didaktisch sehr gut strukturiert. Sie behalten jederzeit – auch im Notfall – den Überblick. Die Geriatrie von A bis Z" ist ein Nachschlagewerk zur schnellen Orientierung in Klinik und Praxis. In erster Linie richtet es sich an Geriater, Allgemeinmediziner, Internisten und Neurologen. Aber auch Ärzte anderer Disziplinen, die besonders mit älteren Patienten und ihren spezifischen Problemen konfrontiert werden, werden in diesem handlichen Buch einen unverzichtbaren Begleiter für den täglichen Gebrauch finden. Da zudem auch pflegerische Aspekte integriert sind, ist das Buch auch für Fachkräfte in der Geriatrie eine wichtige Bereicherung.
Autoren
Matthias Schuler, Dr. med., Leitender Arzt, Akutgeriatrie, Diakoniekrankenhaus Mannheim GmbH
Peter Oster, Prof. Dr. med., Fachleiter Medizin, Bethanien-Krankenhaus, Heidelberg