HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Singen entspannt die Verdauung
Gesangswettbewerb "Lefax sucht den guten Ton" geht in den Endspurt
Köln (16. Juni 2008) – Singen ist ein Lebenselixier. Wer singt, hat Spaß und kann besser vom Alltag abschalten. Was viele jedoch nicht wissen: Ein Lied zu trällern wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus und sorgt für ein gutes Bauchgefühl. Um diesen Zusammenhang bekannter zu machen, haben die Bayer Vital GmbH und der Deutsche Chorverband zum Gesangswettbewerb "Lefax sucht den guten Ton" aufgerufen. Jetzt geht es in den Endspurt: Noch bis zum 31. Juli haben Frauenchöre die Möglichkeit, sich zu bewerben. Der Siegerchor wird mit einer professionellen CD-Aufnahme im Tonstudio belohnt, die Zweitplatzierten nehmen an einem Stimmbildungs-Workshop teil und die Chormitglieder auf Platz drei erhalten Sachbücher zum Thema Gesang. Teilnahmeberechtigt sind Frauenchöre mit mindestens fünf Mitgliedern. Zugelassen sind A-Capella-Werke in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Alle Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.lefax.de .
Abschalten vom Alltagsstress
Mit Singen kann typischen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Druckschmerzen begegnet werden. Denn es wird tief in den Bauch hineingeatmet und die Verdauung wird durch die Massage der inneren Organe und des Darms gefördert. Gleichzeitig nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, so dass Durchblutung, Stoffwechsel und letztlich auch die Verdauung angeregt werden. Zudem werden Glückshormone freigesetzt, die helfen, vom Alltagsstress abzuschalten und zu entspannen: "Beim heutigen Dauerstress befindet sich der Körper ständig im Ausnahmezustand – mit negativen Folgen für die Gesundheit", erklärt Wolfgang Bossinger, Diplom-Musik-Therapeut. "Hier kann Singen wirksam sein, weil es rasch Stresshormone abbaut und somit den Organismus entlastet".
Schnelle und sichere Hilfe bei zu viel Luft im Bauch
Singen kann zwar zur Entspannung beitragen und helfen, Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Trotzdem lassen sich Stress und Bewegungsmangel nicht immer umgehen, so dass es zu Blähungen und Druckschmerzen kommen kann. In solchen Fällen haben sich rezeptfreie Arzneimittel wie Lefax aus der Apotheke bewährt. Das Präparat enthält den Wirkstoff Simeticon und löst die Gasbläschen im Darm auf. Die Luft kann so auf natürlichem Wege entweichen und über die Lunge abgeatmet werden. Simeticon wird unverändert wieder ausgeschieden und ist auch für Schwangere und Säuglinge geeignet.
Weitere Informationen unter www.lefax.de
Bayer Vital ist die deutsche Vertriebsgesellschaft der Bayer HealthCare AG. Sie konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. Mehr über Bayer Vital steht im Internet: www.bayervital.de