„Gesund älter werden – Strategien für Deutschland und Europa“

 

Berlin (12. November 2012) – Der Bundesminister für Gesundheit Daniel Bahr und Helga Kühn-Mengel, Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG), haben heute in Köln den 5. Gemeinsamen Präventionskongress „Gesund älter werden – Strategien für Deutschland und Europa“ eröffnet.

 

„Der demografische Wandel ist eine Herausforderung“, sagt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr anlässlich der Eröffnung des Kongresses. „In einer Gesellschaft des Alterns müssen auch die Präventionsangebote angepasst werden. Das Gesundheitsziel ‚Gesund älter werden’ ist ein erster Schritt dazu. Es benennt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention älterer Menschen und insbesondere Menschen mit Demenz. Mit der Präventionsstrategie wollen wir den nächsten Schritt machen und vorhandenes Wissen und Erfahrungen nutzen und im Alltag nutzbar machen. Dazu müssen Bund und Land, Ärzte und Kassen, Vereine und Verbände ihren Beitrag leisten. Nur gemeinsam kann Prävention erfolgreich sein.“

 

„Die Lebenserwartung ist gestiegen und wird weiter steigen“, erklärt Helga Kühn-Mengel, Präsidentin der BVPG. „Dieses Merkmal der demografischen Entwicklung ist inzwischen in der Öffentlichkeit angekommen und wird breit diskutiert. An Konzepten und Strategien dazu herrscht kein Mangel. Doch um die Strategien auf EU- und nationaler Ebene mit Leben zu erfüllen, bedarf es der Umsetzung – und dafür ist die Einbindung aller verantwortlichen Akteure, insbesondere auch der Zivilgesellschaft, von besonderer Bedeutung."

 

Auf dem Kongress sprechen Experten über den demografischen Wandel als Gestaltungsaufgabe für Deutschland und Europa. Sie geben einen Überblick über nationale Ziele und Programme und suchen gemeinsam nach Lösungen für den Alltag. In vier Workshops wird diskutiert, wie Kommunen, Sportvereine, Senioren- und Bildungseinrichtungen zum gesunden und aktiven Älterwerden beitragen können.

 

Seit 2008 führen das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. jährlich gemeinsam Präventionskongresse durch. Die Kongresse sollen dazu beitragen, den fachlichen „State of the Art“ im Bereich „Prävention und Gesundheitsförderung“ abzubilden, den bereits erreichten Umsetzungsstand zu klären und insbesondere auch zivilgesellschaftlichen Akteuren eine Plattform für den Austausch zu bieten.

 

In diesem Jahr nutzen 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung sowie Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Sport- und Seniorenbereich, Akteure aus den Bereichen der Sozialen Stadt, Wohnungsunternehmen, Krankenkassen sowie Ehrenamtliche, den Kongress als Möglichkeit, den Diskurs über gesundes Altern aufzugreifen und mit neuen Impulsen fortzuführen.

 

http://www.gesundheitsziele.de

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der BVPG unter www.bvpraevention.de/8951

 

Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Heilsbachstraße 30
53123 Bonn
+49 (0)228 98727-0

www.bvpraevention.de

kongress@bvpraevention.de

 


Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (BMG), 13.11.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…