MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
GKV begrüßt Initiative für besseren Infektionsschutz
Berlin (15. Februar 2011) – Der jetzt bekannt gewordene Gesetzentwurf der Bundesregierung für einen besseren Infektionsschutz in Krankenhäusern ist ein wichtiger Schritt für die bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Es ist gut, dass das Problem resistenter Keime als gemeinsame Herausforderung für Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und Pflegeheime gesehen wird.
Der Schutz der Patientinnen und Patienten vor neuen Infektionen gehört zu den Kernaufgaben eines Krankenhauses. Dass die Krankenhäuser jetzt genau dafür zusätzliches Geld haben wollen, stellt die Verhältnisse auf den Kopf. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Krankenhäuser allein von den gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr 2,2 Mrd. Euro zusätzlich bekommen – also deutlich mehr Geld als im vergangenen Jahr. Wir erwarten, dass einige dieser Zusatzeinnahmen rasch in einen besseren Infektionsschutz investiert werden. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass Krankenhäuser alles daran setzen, dass Patienten die Krankenhäuser ohne neue Infektionen verlassen.
Derzeit steht in Deutschland jedes fünfte Krankenhausbett leer und trotzdem macht der Großteil der Krankenhäuser gute Gewinne. Die Krankenhäuser in Deutschland brauchen insgesamt nicht mehr Geld, sondern endlich Wettbewerb für eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten und zum Abbau der unnötigen und teuren Überkapazitäten", so Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbandes.
Quelle: GKV Spitzenverband, 15.02.2011 (tB).