GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Großartiges Ergebnis
79 % für Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen
Hannover (9. Januar 2019) – Der DBfK Nordwest begrüßt den positiven Ausgang der Befragung zur Pflegeberufekammer in Nordrhein-Westfalen (NRW), deren Ergebnis heute veröffentlicht wurde. Vom 04.10. bis 28.11.2018 haben 1.503 repräsentativ ausgewählte Pflegefachpersonen abgestimmt, ob sie eine Pflegeberufekammer mit Pflichtmitgliedschaft wie in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, einen Pflegering nach bayrischem Vorbild oder gar keine Vertretung bevorzugen.
79 Prozent der Befragten befürworteten die Gründung einer Pflegeberufekammer in NRW. „Das ist ein großartiges Ergebnis, das den Pflegeberuf in Nordrhein-Westfalen stärken und zu seiner Weiterentwicklung wesentlich beitragen wird. Jetzt ist die Landesregierung am Zug, sehr schnell die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Pflegeberufekammer NRW aufgebaut werden kann. Daneben erwarten wir vom Land eine Anschubfinanzierung für eine starke Pflegeberufekammer NRW“, sagt Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest.
Laut Dichter ist das positive Ergebnis in NRW ein deutliches Signal an alle anderen Bundesländer, die dortigen Pflegeberufekammern zu stärken bzw. dort ebenfalls Kammern ins Leben zu rufen. Dies gelte insbesondere auch für Niedersachsen, wo es im Rahmen der ersten Beitragserhebung viel Unruhe gibt. Das Abstimmungsergebnis aus NRW zeige sehr genau, das informierte Pflegende sich auch bewusst für eine Pflegeberufekammer aussprechen, so Dichter.
Daneben zeigt das Abstimmungsergebnis auch, dass ein Pflegering nach bayrischem Vorbild keine Option für die Selbstverwaltung der Pflegeberufe darstellt und sehr entschieden abgelehnt wird.
- Der DBfK Nordwest bietet weiterhin Pflegeberufekammer-Infoveranstaltungen für interessierte Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen zum Wunschtermin an. Interessierte Pflegende oder auch Einrichtungen bzw. Krankenhäuser können sich unter nordwest@dbfk.de melden, um Termine zu vereinbaren.
- Weitere Informationen rund um das Thema Pflegeberufekammer stellt der DBfK unter www.pflegeberufekammer-jetzt.de zur Verfügung.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordwest e.V., 09.01.2019 (tB).