Haben Omas und Opas "Dritte" bald ausgedient?

Zahnimplantologie entwickelt sich rasant – neues Forschungsprojekt für Greifswalder Mediziner

 

Greifswald (17. September 2008) – Vor 25 Jahren wurden am Uniklinikum Greifswald die ersten drei Zahnimplantate eingesetzt. Inzwischen werden jährlich etwa 300 der künstlichen Zahnwurzeln aus Titan im Kiefer verschraubt. Damit gehört Greifswald zu den Spitzenreitern unter den Universitätskliniken in den neuen Bundesländern. Die Implantologie gilt allgemein als das Fachgebiet der Zahnheilkunde mit der rasantesten Entwicklung.

Bis zur Ablösung des guten alten Gebisses werden allerdings noch ein paar Jahre vergehen.

Greifswalder Zahnmediziner und Kieferchirurgen forschen jetzt zusammen mit dem Schweizer Marktführer für Zahnimplantate in Europa, der Firma Straumann, an innovativen Knochenersatz-materialien, da nicht jeder Kiefer für ein Zahnimplantat geeignet ist. Die Greifswalder Studie unter Leitung des Stellvertretenden Direktors der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Prof. Wolfgang Sümnig, wird von dem Schweizer Medizintechnikunternehmen in den nächsten zweieinhalb Jahren mit fast 100.000 Euro unterstützt.

Wie lässt sich Knochenschwund nach dem Zähneverlust verhindern, lautet eine der zentralen Fragen der Implantologie und der Studie. Ähnlich wie bei einem nicht trainierten Muskel bildet sich der Kieferknochen recht schnell und stark zurück, wenn Zähne gezogen oder krankheits- bzw. verletzungsbedingt entfernt werden müssen. Ist nicht mehr ausreichend Kiefersubstanz vorhanden, können zunächst keine künstlichen Zähne eingepflanzt werden. Eine Forschergruppe um Prof. Wolfgang Sümnig und Dr. Tillmann Frauendorf, welche schon eine ähnliche Studie mit der Firma Artoss aus Rostock vorgenommen hat, wird die kommenden zwei Jahre testen, ob das Knochengranulat der Straumann AG aus Basel den Knochenschwund aufhält und sogar ausgleicht. Dazu wird das synthetisch hergestellte Material mit Eigenblut des Patienten versehen und anschließend direkt auf den Kieferknochen aufgetragen. Mittels modernster Hightech-Röntgenbildtechnik DVT (Digitaler Volumentomograph) lässt sich das Ausmaß des Knochenschwundes sowie die erwünschte Neubildung exakt und dreidimensional nachvollziehen.

Von den Ergebnissen der klinischen Studie, an der betroffene Patienten freiwillig teilnehmen können, erhoffen sich die Wissenschaftler auch entscheidende Fortschritte für die Behandlung von Krebs im Mund- und Kieferbereich. "Transplantationen mit Eigenknochen aus anderen Körperregionen sind für die Patienten in der Regel immer mit großem Aufwand verbunden. Insofern wäre der Knochenaufbau mit künstlichem und zellbildendem Material auf jeden Fall die bessere Alternative", so Sümnig.

Weitere Informationen unter http://www.dgi-ev.de und http://www.straumann.de

Ansprechpartner
Universitätsklinikum Greifswald
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen
Stellv. Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Sümnig
Rotgerberstraße 8, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-71 68
E suemnig@uni-greifswald.de
www.klinikum.uni-greifswald.de


 

Quelle: Pressemitteilung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 17.09.2008.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…