LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Mathilde Hackmann (Hrsg.)
Lehren und Lernen in der ambulanten Pflege
Ein Arbeitsbuch für die Ausbildungspraxis
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche; Kunz 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 216 S.
Seitenzahl: 216
EUR 14,90
ISBN-13: 9783899934168
ISBN-10: 3899934164
Zum Buch
Dieses Buch stellt die derzeitigen Rahmenbedingungen der Ausbildung in ambulanter Pflege in Deutschland dar und bietet einen Überblick über bereits existierende Ausbildungskonzepte im Ausland.
Außerdem bietet das Buch konkrete Vorschläge für die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation sowohl der theoretischen als auch der praktischen Ausbildungsanteile hinsichtlich der ambulanten Pflege.
Damit ist das Buch ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle, die in der ambulanten Pflege ausbilden wollen.
Pflegeschulen müssen ihre Erstausbildungen in der Pflege aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen grundlegend ändern. Die ambulante Pflege bekommt einen höheren Stellenwert. Dieses Buch stellt die derzeitigen Rahmenbedingungen der Ausbildung in Deutschland vor und bietet einen Überblick über bereits existierende Ausbildungskonzepte im Ausland. Die Autorin beschreibt Erfahrungen in der Umsetzung des theoretischen Unterrichts sowie in der Gestaltung von Praxiseinsätzen für verschiedene Ausbildungszwecke. Sie macht konkrete Vorschläge für die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation sowohl der theoretischen als auch der praktischen Ausbildungsanteile. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle, die in der ambulanten Pflege ausbilden wollen.