HAI 2013 – 15. Hauptstadtkongress der DGAI: Berlin 19.-21.09.2013

 

Nürnberg (29. Juli 2013) – „Zwischen Ökonomie und Fortschritt“ ist das Motto des 15. Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) mit Pflegesymposium und erstmals mit Rettungsdienstforum. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) findet vom 19. bis 21. September 2013 im Internationalen Congress Centrum – ICC Berlin statt.


Ökonomische Gesichtspunkte auf der einen Seite, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung auf der anderen: Wie lassen sich diese beiden Aspekte im Rahmen des medizinischen Handelns vereinbaren? Dieser Frage widmet sich der diesjährige Hauptstadtkongress der DGAI. „Selbstverständlich muss Medizin bezahlbar bleiben. Ebenso selbstverständlich muss es jedoch sein, den echten medizinischen Fortschritt zu identifizieren und diesen dann – zum Wohle unserer Patienten – in den Fokus unserer Aktivitäten zu stellen“, betont der Kongresspräsident Professor Dr. med. Bernhard Zwißler.


Fortbildungsangebot für Ärzte, Pflegende und Rettungsfachpersonal

Anästhesie, lntensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin: Das Kongressprogramm umfasst die vier Säulen der Anästhesiologie. Darüber hinaus greift es Themen aus dem Querschnittsbereich Palliativmedizin auf, an dem sich die Anästhesie maßgeblich beteiligt. „Das Fach wird in seiner gesamten Vielfalt reflektiert, aktuelle Themen aufgegriffen und praxisrelevant aufbereitet“, erläutert Zwißler. Angeboten werden rund 190 Veranstaltungen wie Hauptsitzungen, Workshops, Posterpräsentationen, Satellitensymposien und Repetitorien. Für den DGAI-Präsidenten Professor Dr. med. Christian Werner bietet der Hauptstadtkongress ein umfangreiches Fortbildungsangebot: „Der HAI vermittelt das Rüstzeug für anästhesiologisches, internistisches und chirurgisches Denken und Handeln.“

Wie in den vergangenen Jahren wird im Rahmen des HAI ein Pflegesymposium in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. durchgeführt. Erstmals ist ein Rettungsdienstforum Teil des Kongresses, das zusammen mit dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e. V. veranstaltet wird.

Zeitgleich zum HAI findet die bundesweite „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ vom 16. bis 22. September 2013 unter Federführung der DGAI und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA) sowie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit statt. Zahlreiche Sonderveranstaltungen auf dem HAI befassen sich daher mit dem Thema „Reanimation“. Zum HAI 2013 werden 3.500 bis 4.000 Teilnehmer erwartet. Begleitet wird der Kongress von einer Industrieausstellung mit etwa 120 Ausstellern.


„App HAI 2013“ für komfortable persönliche Zeitplanung

Immer die aktuellste Programmversion und Ausstellerliste sowie die personalisierte Time-Table-Funktion „MyPlan“ bietet die „App HAI 2013“ den Kongressteilnehmern. Diese kann seit Mai 2013 in den Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zum Kongress finden Interessierte unter www.HAI2013.de


 

Quelle:  Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), 29.07.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…