HAI 2013: Forschen für die Lebensrettung

DGAI erweitert Deutsches Reanimationsregister

 

Berlin (18. September 2013) – Mit dem Deutschen Reanimationsregister hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) die größte überregionale Datenbank in Deutschland zur Erfassung und Auswertung von Wiederbelebungsmaßnahmen etabliert: Mehr als 35.000 Daten zu Wiederbelebungsmaßnahmen von 235 Kliniken und Notarztstandorten in Deutschland wurden hier zusammengetragen [1]. Das unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) stehende Projekt wurde aktuell um ein neues Modul erweitert, zwei weitere folgen zum Jahresende.

 

„Mit dem Deutschen Reanimationsregister liefern wir einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung sowie Forschung im Bereich der Notfallmedizin. Das Überleben der Patienten steht dabei stets im Mittelpunkt unseres Handelns“, erläutert Professor Dr. med. Christian Werner, Präsident der DGAI, anlässlich des Hauptstadtkongresses (HAI) 2013 in Berlin. Zeitgleich zum Kongress findet die „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ statt. Diese steht unter Federführung der DGAI und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie. Auch das BMG hat die Schirmherrschaft der Aktion übernommen. „Zahlreiche Sonderveranstaltungen des HAI 2013 widmen sich daher dem Thema Reanimation“, ergänzt der Kongresspräsident Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler.

Bereits seit 2007 erfasst das Deutsche Reanimationsregister der DGAI bundesweite Daten zu Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem plötzlichen Herzstillstand. Somit wird der aktuelle Status der in Deutschland durchgeführten Erstversorgung durch Notarztteams sowie die Weiterversorgung und anschließende Langzeitbeobachtung im Krankenhaus dokumentiert. „In diesem Jahr wurde das Register um ein neues Modul erweitert. Seit Juli 2013 gibt es eine Erfassungs- und Auswerteoption für innerklinische Notfälle. Neben der Reanimation steht hier die Versorgung kritisch erkrankter Patienten mit dem Ziel der Verhinderung eines Kreislaufstillstandes im Vordergrund. Ende des Jahres gehen zwei weitere Ergänzungen an den Start“, berichtet Priv.-Doz. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Ärztlicher Leiter Notfallmedizin an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, der das Deutsche Reanimationsregister führend betreut. Ab Dezember 2013 folgt das Modul „Qualitätsmanagement Telefon-Reanimation“. Mit diesem können die vom Leitstellenpersonal telefonisch angeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen durch Laien erfasst und analysiert werden. „Die wissenschaftliche Betrachtung der Telefon-Reanimation außerhalb von Studien ist somit weltweit erstmals systematisch möglich“, erklärt Gräsner. Die sogenannte Telefon-Reanimation ist eine Möglichkeit, die Anzahl der Laienreanimationen nachhaltig zu steigern. Denn Daten des Reanimationsregisters haben gezeigt, dass in Deutschland in nur 15 bis 17 Prozent der Fälle lebensrettende Sofortmaßnahmen ergriffen werden [2]. Weiterhin wird ein spezielles Modul für die Erfassung und Analyse der Weiterversorgung von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern etabliert. Die Behandlung dieser speziellen Patientengruppe stellt hohe Anforderungen an Ärzte, Pflege und Ausstattung.


Reanimationsregister: Forschung und Qualitätssicherung für Sicherheit der Patienten

Das Prinzip des Reanimationsregisters ist so einfach wie effektiv: Die nach einem plötzlich auftretenden Herzstillstand durchgeführten Wiederbelebungsmaßnahmen der freiwillig am Reanimationsregister angeschlossenen Rettungsdienste und Kliniken werden erfasst, ausgewertet und beurteilt. Beispielsweise werden Einsatzzeiten sowie Werte zu Blutdruck, Herzfrequenz, Beatmung und der Einsatz von Elektroschock dokumentiert. „Die umfangreiche Datenbasis ist nicht nur Grundlage für die notfallmedizinische Versorgungsforschung“, veranschaulicht Gräsner den Nutzen des Registers. „Vielmehr ermöglicht es ein gezieltes Qualitätsmanagement zur Verbesserung der Patientensicherheit.“ Eine Stärken- und Schwächenanalyse der Reanimationsbehandlungen ermögliche es, gezielte Optimierungsmaßnahmen zum Wohle der Pateinten einzuleiten.


Bilanz nach sechs Jahren: 235 Teilnehmer und 35.000 Datensätze

Als größte überregionale Datenbank im Bereich der Reanimation verfügt das Deutsche Reanimationsregister über eine einzigartige Datenbasis: Mehr als 35.000 Daten zu Reanimationsbehandlungen von insgesamt 235 Kliniken und Notarztstandorten in Deutschland wurden innerhalb von sechs Jahren erfasst [1]. Die Zahl der teilnehmen Zentren steigt kontinuierlich an. Seit Mai 2013 hat das BMG die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Auch auf internationaler Ebene hat sich das Register etabliert. Es ist Teil des Europäischen Reanimationsregisters (EuReCa: European Registry of Cardiac arrest), welches vom European Resuscitation Council (ERC) betrieben wird.

 

Bundesweite Aktionswoche „Woche der Wiederbelebung“

Die Daten des Deutschen Reanimationsregisters stellen die wissenschaftliche Basis der Kampagne „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" dar, die vom Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA) und der DGAI in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e.V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie initiiert wurde und unter Schirmherrschaft des BMG steht. Die vom 16. bis zum 22. September 2013 stattfindende „Woche der Wiederbelebung“ soll das Selbstvertrauen der Bürger in ihre eigenen Fähigkeiten als Ersthelfer stärken – für mehr gerettete Leben.

 

 

Über die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)

 

Die im April 1953 gegründete Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e. V. (DGAI) vereinigt über 14.300 Mitglieder und zählt zu den größten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland und ist die zweitgrößte anästhesiologische Fachgesellschaft weltweit. Nach ihrer Satzung hat sie die Aufgabe „…Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fortschritt der Anästhesiologie, lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zu vereinen und auf diesen Gebieten die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen“. Gemeinsam mit dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) trägt die DGAI die Deutsche Akademie für Anästhesiologische Fortbildung e. V. (DAAF), die regelmäßig Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen für Anästhesisten durchführt. Die DGAI veranstaltet jährlich den Deutschen Anästhesiecongress (DAC), den Hauptstadtkongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (HAI) und richtet darüber hinaus internationale Anästhesie-Kongresse aus. Präsident der DGAI ist Prof. Dr. med. Christian Werner, Mainz

 

Quellen

 

  • [1] Deutsches Reanimationsregister, Stand: 9. September 2013.
  • [2] Gräsner JT, Wnent J, Gräsner I, Seewald S, Fischer M, Jantzen T. Einfluss der Basisre-animationsmaßnahmen durch Laien auf das Überleben nach plötzlichem Herztod. Notfall Rettungsmed, in press.

 

 

Weitere Informationen

 

 


 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), 18.09.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…